Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Bei Monopoly City Streets kaufen die Teilnehmer echte Straßen und bebauen sie nach eigenen Vorstellungen. Ziel ist es, einen möglichst hohen Profit zu erzielen. Hotels auf teuren Straße wie der Düsseldorfer Königsallee bringen besonders viel Geld - wenn der Nachbar allerdings ein Kohlekraftwerk oder ein Gefängnis baut, verringern sich die Einnahmen. Es gibt noch andere Möglichkeiten, Mitspieler zu boykottieren.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Hasbro Mehr als 1,7 Millionen Spieler loggen sich täglich auf www.monopolycitystreets.com ein, um Straßen zu kaufen, Gebäude zu errichten und Mieteinnahmen zu zählen.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Der nette Herr mit Zylinder und Spazierstock begleitet den Spieler bei allen Schritten. Auch bei der Auswahl der weltweit verfügbaren Straßen - nehmen wir doch einfach mal die Düsseldorfer Königsallee.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Die Kö ist auf dieser Ansicht eher dünn besiedelt und gehört Spieler "Dreizehn". Die Düsseldorfer Prachtmeile kostet mehr als eine Milliarde Monopoly-Dollar. Unerschwinglich für Anfänger, da das Startgeld gerade einmal drei Millionen Dollar beträgt.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com 27 verschiedene Gebäudetypen, vom kleinen Haus mit Garten über Schlösser bis hin zum Wolkenkratzer stehen dem Spieler zur Verfügung. Sie werden nach und nach freigeschaltet. Zudem können so genannte Stör-Gebäude wie Müll-Deponien und Kraftwerke errichtet werden. Sie sorgen dafür, dass die Häuser der direkten Nachbarn keine Mieteinnahmen mehr abwerfen.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Ist die Straße gekauft, erscheint sie in der Übersicht rot. Dort können dann die Gebäude platziert werden.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Auf der Louise-Dumont-Straße in der Düsseldorfer Innenstadt steht jetzt ein Schloss. Damit ist die Straße 853.000 Dollar wert und wirft pro Runde 150.000 Euro Miete ab. Je nachdem wo ein Gebäude platziert wird, kann der direkte Nachbar keine Häuser auf seiner Straße bauen.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Natürlich gibt es bei www.monopolycitystreets.com auch Ereigniskarten. Hiermit darf der Spieler ein beliebiges Gebäude seiner Gegner zerstören.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Die virtuelle Düsseldorfer Altstadt mit dem Rheinufer links - direkt neben der Bolkerstraße hat ein Nutzer ein schwarzes Störgebäude gebaut, um seinen Gegner finanziell zu schaden. Denn der erhält wegen der Belastung durch die Kläranlage weniger Miete.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: RP, Andreas Bretz So sieht die echte Düsseldorfer Altstadt aus - viele enge Gassen, Straßenmusik und vor allem keine Kläranlagen.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Die Gelderner Innenstadt bei Monopoly City Streets: Hochhäuser, Parks aber auch Störgebäude wie Kläranlagen und Kohlekraftwerke.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: RP, Gerhard Seybert Keine Hochhäuser, dafür viel Grün - der Gelderner Marktplatz.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Hildens Mittelstraße (rot) ist beim virtuellen Monopoly noch so gut wie unbebaut.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Hückeswagens Zentrum - mittig sollte eigentlich das Schloss stehen. Dort klettern Bürotürme in den Himmel.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: RP, Hans Dörner Malerisch dagegen die Wirklichkeit. Hier das alte Schloss im Stadtkern.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Und so sieht das Spielbrett aus: Wo in der Realität der Kölner Dom steht, tummeln sich Hochhäuser und ein Stadion. Selbst die Eisenbahnbrücke über den Rhein ist mit Gebäuden bebaut.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: RP, Uwe Miserius So sieht's dort tatsächlich aus.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Das Champ de Mars in Paris, an dessen Ende der Eiffelturm steht, markiert im Spiel die neue Skyline der französischen Hauptstadt Paris.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: ddp Freie Sicht dagegen in der Wirklichkeit.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: Screenshot: www.monopolycitystreets.com Der Times Square in New York aus der Monopoly-Perspektive: Ähnlich sieht es auch in der Realität aus.
-
Google spielt Monopoly - mit echten Straßen
Foto: ddp Hochhäuser links und rechts.
-