Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
In der kalten Jahreszeit und rund um die Feiertage haben wärmende Getränke Konjunktur. Gern darf es besonders süß und auch alkoholisch sein. Wir stellen Klassiker von Glühwein bis Feuerzangenbowle vor - aber auch Warmmacher ohne Alkohol.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Glühwein
Zutaten: 0,75 Liter trockener oder halbtrockener Rotwein, 200 ml Wasser, 1 Zimtstange, 3 Sternanis, 6 Nelken, 6 Kadamomkapseln (aufgedrückt). Schale einer Orange als Spirale, Zucker nach Geschmack.
Zubereitung: Gewürze mit Rotwein und Wasser erhitzen, nicht kochen. 20 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und ggf. mit Zucker süßen. Alternativ kann man die Zutaten in einen Teebeutel tun, dann spart man sich das abseien.
Variante ohne Alkohol: Statt Rotwein Traubensaft oder schwarzen Johannisbeersaft nehmen.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Hochprozentiger Koffein-Shot
Ob Zündkerze, Leckerchen oder Mini-Ale: Dieses Getränk hat viele Namen und wird in einigen Varianten präsentiert. Besonders im Winter nach einem deftigen Essen kommt der koffeinhaltige Likör-Shot gut an. In einem schmalen, größeren Likör-Glas werden Licor 43, Espresso und Milchschaum in Schichten serviert.
Zutaten: 20 ml Licor 43, 30 ml Espresso, Milchschaum, Kakao-Pulver.
Zubereitung: Zuerst kommt der Likör ins Glas. Anschließend über einen umgedrehten Löffel den Espresso langsam in das Glas laufen lassen – so entsteht die erste Schicht. Anschließend eine großen Löffel Milchschaum hinaufgegen. Eine Prise Kakao-Pulver setzt dem Ganzen ein Krönchen auf. Wer es süßer mag, kann statt Milchschaum auch Sahne verwenden.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Klassischer Grog
Zutaten pro Glas: 50 ml Rum, 1 TL Kandis, heißes Wasser.
Zubereitung: Rum und Kandis in ein hitzebeständiges Glas geben, mit heißem Wasser auffüllen und umrühren.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Eierpunsch - Eggnog
Zutaten: 5 Eier, 350 ml Schlagsahne, 125 g Zucker, 250 ml Rum oder Whiskey
Zubereitung: Eier trennen, Eigelb in eine Metallschüssel geben und mit dem Zucker schaumig schlagen. Über einem kochenden Wasserbad ohne Unterlass weiter schlagen, dabei langsam Sahne zugießen. Wenn die Masse dickflüssig wird, vom Herd nehmen und den Alkohol unterrühren. Wenn er erkaltet ist, kann er auch in Flaschen abgefüllt aufbewahrt werden. (Tipp: Das Eiweiß kann zu Baisers verarbeitet werden)
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Glögg - schwedischer Glühwein
Zutaten: 1 Liter Rotwein, 80 ml Rum, 100 g Zucker, 1 Zimtstange, 2 Tl Kardamomkapseln (zerstoßen), Stück Ingwer (zwei Zentimeter ca.) , 4 Nelken, 2 EL Mandelstifte, 4 EL Rosinen.
Zubereitung: Wein, Rum, Zucker und Gewürze in einen Topf geben. Geschälter Ingwer in Scheiben geschnitten sowie 2 EL Rosinen dazu. Erhitzen, aber nicht sprudelnd kochen. Mindestens acht Stunden, besser länger durchziehen lassen. Durch ein feines Sieb gießen. Mandeln und restliche Rosinen zugeben und vor dem Trinken erneut warm machen.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Feuerzangenbowle
Zutaten: 2 l trockenen Rotwein, 1 Flasche Rum mit 54 % Alkohol, 500 ml Orangensaft, 1 Zuckerhut, 1 Orange und 1 Zitrone (ungespritzt, unbehandelt, am besten Bio),1 Stange Zimt, 4-5 Gewürznelken, etwas Sternanis.
Zubereitung:
Orange und Zitrone gut waschen; die Orange in dünne Scheiben schneiden und die Zitronenschale dünn abschälen, sowie die Frucht auspressen. Wein, Orangensaft und Saft der ausgepressten Zitrone mischen und in einem großen Topf bis maximal 70 Grad erwärmen. Die warme Weinmischung in den Punschtopf gießen und diesen auf das Stövchen oder das Rechaud stellen. Gewürze, Orangenscheiben und Zitronenschale dazugeben. Rum etwas vorwärmen. Feuerzange mit dem Zuckerhut auf dem Punschtopf platzieren und den Zucker mit Rum tränken. Etwas Rum in die Schöpfkelle geben, anzünden und über den Zuckerhut gießen. Wenn die Flamme schwächer wird, den Rum mit der Schöpfkelle nachgießen, bis der Zucker geschmolzen ist. Vor dem Servieren gut umrühren.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Apfelpunsch
Zutaten: 1 Liter naturtrüber Apfelsaft, 3-4 Zentimeter Ingwer fein gerieben, 2 Sternanis, 3 Nelken, 1 Zimtstange, 1 Msp Chilipulver, eine Msp Piment.
Zubereitung: Feste Gewürze in einen Teebeutel geben und zuschnüren. Apfelsaft, Teebeutel und fein geriebenen Ingwer in einen Topf geben und erhitzen (nicht kochen). Ca. eine Stunde auf dem ausgeschalteten Herd ziehen lassen, vor dem Trinken ggf. erneut erhitzen.
-
Traditionelle Weihnachtsgetränke zum Selbermachen
Und noch ein leckeres Getränk ohne Alkohol:
Chai-Tea-Latte
Zutaten: 100 g schwarzer Tee, 10 Kardamomkapseln, 3 Sternanis, 1 El Piment, 3 Tl Nelken, 1/2 Tl Pfefferkörner, 2 Zimtstangen, 2 Tl Anissamen, eine Prise frische Muskatnuss, 100 ml Milch
Zubereitung:
Alle Gewürze (außer Schwarzer Tee) in eine Auflaufform geben und im Ofen etwa 5 Minuten bei 190 Grad rösten. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Mit einem Mörser grob zerstoßen und mit dem Schwarzen Tee vermischen. Die Mischung in einer Teedose aufbewahren. Für 1 Tasse Chai-Tea-Latte: 1 EL Chai-Tea-Mischung mit 200 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Hitze reduzieren und 4 Minuten ziehen lassen. 100 ml Milch mit dem Milchschäumer warm aufschäumen. Die Teemischung durch ein Sieb gießen, in ein Glas füllen und den Milchschaum dazugeben, mit etwas Zimt bestäuben und genießen. Wer es lieber etwas süßer mag, kann noch Zucker hinzugeben.
-