Enormer Andrang am Nachmittag erwartet Ferienstart am Flughafen Düsseldorf – Warteschlangen seit den frühen Morgenstunden
Düsseldorf · Am letzten Schultag vor den Sommerferien ist es bereits seit den frühen Morgenstunden voll am Düsseldorfer Flughafen. Dabei wird der große Andrang erst ab dem Nachmittag erwartet. Denn dann kommen die Familien mit Kindern.

Lange Warteschlangen am Düsseldorfer Flughafen – Bundespolizei greift ein
Bereits am frühen Morgen des letzten Schultags vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen hat es vor den Luftsicherheitskontrollen wieder lange Warteschlangen gegeben. Alle Flugsteige sind voll. „Und das um diese Uhrzeit. Und die Schule läuft noch. Das ist absoluter Wahnsinn“, sagt Verdi-Sekretär und Flughafen-Experte Özay Tarim am Freitagmorgen. Schon um 3.15 Uhr standen die Fluggäste im Flugsteig A vor den Kontrollstellen an. „Die Entwicklung der letzten Tage setzt sich leider fort. Dabei kommen die Familien mit Kindern erst ab Nachmittag“, so Tarim.
Der Düsseldorfer Flughafen droht zu Ferienbeginn im Chaos zu versinken. Ab den Nachmittagsstunden rechnen Experten mit enormen Andrang am Flughafen der Landeshauptstadt, wenn die Schule beendet ist und die Familien mit Kindern und Jugendlichen kommen werden. Traditionell fliegt am letzten Schultag auch ein Großteil der türkischen Community in den Urlaub. Im vergangenen Jahr hatte es wegen Personalmangels an Schaltern der Türkeiflüge am ersten Ferienwochenende Ausschreitungen gegeben; daraufhin hatten viele Passagiere ihre Maschinen verpasst – oder die Flugzeuge konnten wegen des Nachtflugverbots nicht mehr starten.
Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen rollt auf die Flughäfen am Wochenende die erste große Urlauberwelle dieses Sommers zu. Allein der Flughafen Düsseldorf rechnet zwischen Freitag und Sonntag mit über 200.000 Passagieren. Der Flughafen Köln Bonn erwartet etwa 115.000 Fluggäste. Und auch Deutschlands größter Airport Frankfurt/Main geht von einem ein erhöhten Passagieraufkommen aus.
Der Urlauberansturm aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland stellt die Flughäfen angesichts des aktuellen Personalmangels in vielen Bereichen von der Passagierkontrolle bis zur Flugzeugabfertigung vor erhebliche Herausforderungen.