Alternative Arbeitszeitmodelle Ein Tag mehr Freiheit
Düsseldorf · Die Vier-Tage-Woche ist keine Utopie. Allein bei der IG Metall entschieden sich dieses Jahr 340.000 Beschäftigte für weniger Arbeit – und weniger Geld. Noch stößt eine allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit in der Wirtschaft auf Bedenken.

Ist es noch zeitgemäß, fünf Tage die Woche zu arbeiten?
Foto: ShutterstockVier Tage die Woche arbeiten, sechs Stunden am Tag: Dieser angebliche Plan der finnischen Ministerpräsidentin machte vor Kurzem Schlagzeilen. Darüber wurde in den USA berichtet, in Indien, auch in Deutschland. „Spinnen die Finnen?“ fragte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Free Day for Future!” forderte „Die Zeit“. Die Nachricht aus Finnland stellte sich als Falschmeldung heraus, die Ministerpräsidentin hatte die Vier-Tage-Woche lediglich auf einer Parteifeier Monate vor Amtsantritt erwähnt. Ein echtes politisches Vorhaben war sie nie. Die Meldung scheint trotzdem einen Nerv getroffen zu haben.