Durchsuchungen in mehreren Städten 400 Polizisten bei Drogen-Razzia im Kreis Mettmann

Mettmann · Für die Kriminalpolizei Mettmann handelt es sich um einen der größten Einsätze in ihrer Geschichte. Seit einem Jahr ermittelten Beamte verdeckt – der Verdacht: bandenmäßiger Handel mit Kokain und Marihuana. Nun war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Die Polizei ist mit mehreren Fahrzeugen bei einer Drogenrazzia in Velbert im Einsatz.

Die Polizei ist mit mehreren Fahrzeugen bei einer Drogenrazzia in Velbert im Einsatz.

Foto: dpa/Markus Gayk

Die Fahnder schlagen im Morgengrauen zu. Am frühen Dienstagmorgen beginnt der Einsatz gegen die Drogenkriminalität im Kreis Mettmann. Zeitgleich durchsuchen nach Informationen unserer Redaktion rund 400 Ermittler und Spezialeinsatzkräfte insgesamt 29 Wohnungen. Dabei werden neun Haftbefehle vollstreckt. Den Männern im Alter von 19 bis 44 Jahren wird der bandenmäßige Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Für die Kriminalpolizei Mettmann handelt es sich bei diesem Verfahren um eines der größten Einsätze in ihrer Geschichte.

Sichergestellt wurden Betäubungsmittel sowie zahlreiche Waffen wie Schreckschusspistolen, Teleskopschlagstöcke, Softair-Waffen und Messer. „Zudem wurde für über 80.000 Euro Bargeld, mehrere hochwertige Uhren und drei Fahrzeuge der Vermögensarrest erlassen“, so Polizei und Staatsanwaltschaft.

Hintergrund des Großeinsatzes ist ein seit Ende 2022 verdeckt geführtes Ermittlungsverfahrens wegen bandenmäßigen Handels mit Kokain und Marihuana. Schwerpunkt des Einsatzes ist die Stadt Velbert. Darüber hinaus gab es in Eckernförde, Essen, Detmold und Frankfurt am Main Durchsuchungen. „Seit November 2022 ermittelte die Kreispolizeibehörde Mettmann gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Wuppertal gegen einen 39 Jahre alten Velberter. Als Bandenchef soll er, gemeinsam mit mehreren Mittätern und Handlangern, fortgesetzt Kokain und Marihuana in umliegenden Städten gehandelt haben“, teilten die Ermittlungsbehörden mit.

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) erklärte: „Heute hat die Polizei die dicken Fische gefasst. Kluge Ermittlerarbeit und akribische Beweissicherung haben dazu geführt, dass wir die Drogenbande dingfest machen konnten.“ Die Durchsuchungen und Festnahmen mit rund 400 Einsatzkräften zeigten: „Wir lassen nicht locker und zerschlagen die kriminellen Geschäfte der Drogenhändler“, sagte Reul weiter.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort