Fotos des Tages Die Nachrichten aus NRW in Bildern

Von Düsseldorf bis Köln, von Mönchengladbach bis Duisburg, von Kleve bis ins Bergische Land: Wir zeigen die Bilder, die die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen in diesem Monat erzählt haben.
Freitag, 27. Januar Immo Ortlepp zeigt auf der Bühne seinen Hirschruf. Die Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer ist der Publikumsmagnet auf der Jagdmesse in Dortmund.

Donnerstag, 26. Januar Ein Auto ist auf der B 57 mit einem Polizeitransporter zusammengestoßen. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Straße musste gesperrt werden.

Dienstag, 24. Januar: Am Dienstagvormittag brannte zwischen Hilden und Düsseldorf ein Auto aus. Die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Montag, 23. Januar: Zwei Zebras liefen am Montag über die B9 von Geldern in Richtung Nieukerk. Sie waren von einem Streichelzoo ausgebrochen. Die Polizei fing die Tiere mit Hilfe der Besitzer wieder ein.

Sonntag, 22. Januar: Am Wochenende sorgten Schnee und Glätte für Chaos auf den Straßen, aber auch für glückliche Wintersportler im Sauerland.

Samstag, 21. Januar: Die NRW-FDP stellt sich nach ihrer krachenden Wahlniederlage in der Opposition neu auf. Auf dem Parteitag wurde nun der Nachfolger des bisherigen Parteichefs Joachim Stamp gewählt.Henning Höne war der einzige Kandidat.

Freitag, 20. Januar: Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben sich auf einer Hauptverkehrsstraße in Köln festgeklebt. Zwei Autofahrer stiegen kurzerhand aus und trugen einen der Demonstranten, der nicht festgeklebt war, von der Straße. Mehr Bilder gibt es hier.

Donnerstag, 19. Januar: Schneefall hat in NRW am Donnerstagmorgen für Verkehrschaos gesorgt. Die A46 war wegen Glätte stundenlang gesperrt.

Mittwoch, 18. Januar: Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte die Polizei im westfälischen Büren. Gambia-Riesenratte „Rico“ war während einer Autofahrt aus seinem Käfig ausgebüxt. Sein Besitzer rief daraufhin die Beamten, die von dem bissigen Tier auf Trab gehalten wurden.

Dienstag, 17. Januar: Am Flughafen Köln/Bonn haben zwei Polizeihündinnen eine große Menge Marihuana erschnüffelt. Die Sendung war auf mehrere Pakete verteilt, die aus den USA nach Großbritannien geschickt werden sollten.

Montag, 16. Januar: Klimaaktivisten haben sich von einer Autobahnbrücke bei Lützerath abgeseilt - in Rollstühlen. Der Verkehr war für einige Stunden lahmgelegt.

Sonntag, 15. Januar Stars wie Sandra, Limahl und Samantha Fox traten beim Festival „Die 80er live“ in Düsseldorf auf. 35.000 Fans feierten in der Merkur-Spiel-Arena. Manche verließen die Veranstaltung aus Verärgerung über den Sound jedoch vorzeitig.

Samstag, 14. Januar Viele Tausend Aktivisten sind am Samstag zur Klima-Demo in der Nähe von Lützerath gereist. Neben einer friedlichen Kundgebung gab es auch erhebliche Ausschreitungen von Teilnehmern, die versuchten, in das abgeriegelte Dorf zu gelangen.

Freitag, 13. Januar Die Klimaaktivistinnen Luisa Neubauer (l) und Greta Thunberg stehen am dritten Tag der Räumung im von Klimaaktivisten besetzten Braunkohleort Lützerath.

Donnerstag, 12. Januar Umweltaktivistin Luisa Neubauer wird von Polizisten während einer Sitzblockade weggetragen. Die Demonstranten hatten versucht am zweiten Tag der Räumung durch die Polizei über Äcker zum besetzten Braunkohleort Lützerath zu gelangen und wurden von der Polizei gestoppt.

Mittwoch, 11. Januar Die Trümmer des Hauses in Bochum-Linden am Mittwochmorgen. Beim Einsturz am Dienstagabend ist eine Frau getötet worden.

Dienstag, 10. Januar In einem Gewerbegebiet in Düsseldorf-Angermund ist am Dienstagmorgen ein Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen. Die Anwohner wurden über Nina und Katwarn informiert.

Montag, 9. Januar Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) empfängt Sternsinger in der Staatskanzlei in Düsseldorf und singt mit den Kindern.

Sonntag, 8. Januar: Im Braunkohle-Dorf Lützerath gehen die Proteste weiter. Mit einem Dorfspaziergang, Aktionen und einem Konzert von AnnenMayKantereit wird protestiert. Mehr dazu hier.

Samstag, 7. Januar: Im Kölner Dom ist am Samstag eine Totenmesse für den vor einer Woche verstorbenen Papst Benedikt XVI. gefeiert worden. Kardinal Rainer Maria Woelki sagte, Benedikt - mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger - habe sich in seinem Wirken ganz von dem Glauben leiten lassen, dass Jesus tatsächlich der Sohn Gottes gewesen sei.

Freitag, 6. Januar: In der Kölner Innenstadt haben etwa zehn Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ am Freitag kurzzeitig eine Hauptstraße blockiert. Sie haben sich erneut festgeklebt.

Donnerstag, 5. Januar: Nach einem Güterzug-Unfall in Dormagen ist die Bahnstrecke in Richtung Köln gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauern, Bahn-Reisende zwischen Köln und Neuss müssen in beiden Richtungen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen, mindestens bis Freitag.

Mittwoch, 4. Januar: Aktivisten von Fridays for Future protestieren in Düsseldorf vor dem Wirtschaftsministerium gegen den Abriss des Dorfes Lützerath für den Kohleabbau. In dem Ort selbst bereiten sich Aktivisten auf die Räumung vor.
Dienstag, 3. Januar Kurz vor dem Probebetrieb sind die Arbeiten am neuartigen Vertikal-Windrad auf dem Windtestfeld in Frimmersdorf gestoppt worden: Bei einer Inspektion wurden Risse am Rotor entdeckt, die sicherheitsrelevant sein könnten.

Montag, 2. Januar Während die Polizei Vorbereitungen zur geplanten Räumung des Dorfes Lützerath trifft, bauen Aktivisten Barrikaden auf und stecken diese in Brand.

Sonntag, 1. Januar Tausende Menschen haben das neue Jahr bei fröhlichen Feiern in den Großstädten in NRW begrüßt. Hier in unserer Übersicht berichten wir über die Geschehnisse aus der Nacht.

Samstag, 31. Dezember Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist an Silvester gestorben. Im Erzbistum Köln wird seiner gedacht - mit minutenlangem Geläut und Worten von Kardinal Woelki.

Freitag, 30. Dezember Einsatzkräfte der Feuerwehr Solingen bekämpfen einen Lagerhallen-Brand. Das Feuer war aus zunächst ungeklärter Ursache ausgebrochen und bildete eine hohe Rauchsäule.

Donnerstag, 29. Dezember Das Banteng-Kälbchen Hermann steht mit dem Muttertier. Das Jungtier, das bereits am 11. Dezember zur Welt gekommen war, wurde am Donnerstag der Presse vorgestellt.

Mittwoch, 28. Dezember Heike Meyer, Leiterin der Kommunikation vom Erzbistum Paderborn, justiert ein Porträtbild vom emeritierten Papst Benedikt XVI. hinter Andachtskerzen Paderborner Dom. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass sich der Gesundheitszustand von Benedikt XVI. verschlechtert hatte.

RTL-Show„Dschungelcamp“-Einschaltquoten 2023 – So viele Menschen verfolgen die Show live

Fotos Sonja Zietlow und Daniel Hartwich – Das sind die Dschungelcamp-Moderatoren
