Noch immer Störungen in NRW Bahn verwirrt Fahrgäste mit Informationspolitik
Essen/Duisburg · Bis bei der Bahn nach den Störungen der vergangenen Tage wieder alles nach Plan läuft, wird es wohl noch etwas dauern: Obwohl es von offizieller Seite heißt, dass seit Mittwochmorgen wieder alle Bahnen pünktlich und auf dem gewohnten Streckenabschnitt fahren, fahren tatsächlich noch nicht alle Züge regulär.
Betroffen waren am Morgen zum Beispiel der RE 2. Am Duisburger Hauptbahnhof gab es am Morgen die Durchsage, dass der RE 2 erst ab Essen Hauptbahnhof fährt, die Halte in Mülheim Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Hbf würden entfallen.
Auf Anfrage unserer Redaktion erklärte ein Bahn-Sprecher, dass es beim RE 2 vereinzelt noch Probleme gebe. "In Einzelfällen fährt der RE 2 in Richtung Münster erst ab Essen bzw. von Münster aus nur bis Essen, in anderen Fällen fährt er seine gewohnte Strecke von und bis Düsseldorf", sagte der Sprecher. Grund sei, dass nach den Störungen am Montag und Dienstag noch nicht alle Züge der Linie wieder auf ihre Startpositionen gefahren werden konnten. Deshalb gebe es vereinzelt Ausfälle. Im Laufe des Vormittags will die Bahn das Problem allerdings beheben.
Auf der Website der Bahn gibt es keine Informationen
Diese Information ist auf der Website der Bahn, auf der sich Reisende über aktuelle Verkehrsmeldungen informieren können, nicht zu lesen. Dort heißt es, dass alle Züge im regulären Fahrplan verkehren. Auch auf Anfragen unserer Redaktion um 6 Uhr und um 9.30 Uhr am Morgen sagte ein Sprecher der Bahn jeweils, dass es in ganz NRW keine Störungen mehr gäbe.
Kommentare unserer Leser bestätigten am Morgen, dass noch nicht alle Züge regulär fuhren. So schrieb ein Leser: "Heute Morgen kurz vor 8 sind am HBF Duisburg noch einige Züge ausgefallen. Das läuft noch längst nicht reibungslos." Gegen 9.15 Uhr wurden auf der Anzeigetafel in der Bahnhofshalle in Duisburg noch zahlreiche Verspätungen angezeigt. Einige Züge fuhren zudem von anderen Gleisen als üblich. Ein Zug fiel aus.
Auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte die Bahn auch vereinzelte Probleme bei der Linie S 1. Betroffen waren am Morgen eine Bahn nach Solingen und die S 1, die um 9:07 von Duisburg Hbf in Richtung Dortmund abfahren sollte. Laut Anzeigetafel am Gleis fuhr diese am Morgen mit 20 Minuten Verspätung. Außerdem entfielen mehrere Haltestellen, unter anderem die Halte in Essen-Steele, mehrere Halte in Bochum und der Halt in Dortmund-Kley.
Seit Dienstagabend normalisiert sich der Verkehr
Am Dienstagabend gegen kurz vor 19 Uhr hatte die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass die Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg seit 18.45 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben worden war. Es sollte noch mehrere Stunden dauern, bis sich der Verkehr normalisierte und die Züge nach Plan fuhren, hieß es.

Tweets zum Chaos bei der Bahn
Seit dem Mittwochmorgen soll also nach Angaben eines Bahn-Sprechers alles wieder nach Plan laufen. Die Eindrücke vom Duisburger Hauptbahnhof und die Kommentare unserer Leser erzählen Gegenteiliges.
Bäume auf Gleise gestürzt
Die Probleme begannen, als am Montag Bäume auf Gleise und Oberleitungen gestürzt waren. Vor dem Duisburger Hauptbahnhof stürzte eine Oberleitung auf einen aus Düsseldorf kommenden Zug. Der Essener Hauptbahnhof war am Montagabend vom Verkehr abgeschnitten. Auch am Dienstag fielen Züg aus oder wurden umgeleitet. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, war vor allem der Zugverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg weiterhin beeinträchtigt.
Besonders heftig erwischte es am Montagabend Bahnreisende von Düsseldorf nach Duisburg. Die Bahn, die von Düsseldorf kommend um 18.38 Uhr in Duisburg eintreffen sollte, prallte kurz vor dem Duisburger Hauptbahnhof auf eine herabstürzenden Oberleitung. Die Leitung wurde aus noch ungeklärter Ursache auf einer Strecke von mehr als 100 Metern beschädigt. 1100 Reisende saßen über Stunden in dem Zug fest und mussten evakuiert werden. Auch zwei dahinterfahrende Züge auf demselben Gleis waren betroffen. Sie fuhren in den stromlosen Abschnitt und wurden dadurch blockiert. Sie konnten über Stunden nicht mehr weiterfahren.
Der von der Oberleitung getroffene Zug konnte nach Auskunft einer Bahnsprecherin mit dreistündiger Verspätung um 21.23 Uhr im Duisburger Hauptbahnhof einfahren. Die planmäßige Weiterfahrt nach Minden wurde allerdings storniert. Ein weiterer Zug befand sich in den späten Abendstunden noch auf der Strecke. Da die Stromverbindung unterbrochen war, konnte der Zug nicht bewegt werden. Die Evakuierung der Passagiere gestaltete sich schwierig. Die Feuerwehr Duisburg half mit Leitern.
Kurz nach 22 Uhr konnte mit der Evakuierung der Fahrgäste begonnen werden - die Passagiere mussten in eine herbeigerufene S-Bahn umsteigen. Diese wurde auf dem Gleis neben dem, auf dem der betroffenen Zug lag, herangefahren. Deshalb musste zeitweise auch dieses Gleis im Duisburger Hauptbahnhof gesperrt werden, was zu weiteren Zugausfällen führte. Eine dritte dahinterliegende Bahn konnte allerdings umgeleitet werden.
Ab Duisburg ging es mit dem Taxi in Richtung Essen
Duisburg war von den Störungen besonders betroffen, zeitweise war die Stadt vom Zugverkehr abgeschnitten. Am Duisburger Hauptbahnhof stellten Mitarbeiter der Bahn denjenigen Reisenden, die am Montagabend in Richtung Dortmund unterwegs waren, Taxischeine aus. Fahrgäste durften mit dem Taxi bis Essen fahren, dort sollten sie in die Linie S1 umsteigen, die bis Dortmund fährt.
Für zusätzliche Verunsicherung der Bahnreisenden am Hauptbahnhof Duisburg sorgte, dass alle Anzeigentafeln zeitweise ausgeschaltet waren. Sowohl auf der großen Tafel in der Bahnhofshalle als auch auf den Bahnsteigen schauten die Passagiere auf leere Tafeln. "Wir haben die Anzeigetafeln bewusst abgeschaltet", so ein Sprecher der Bahn.
"Da es am Abend so viele Verspätungen und Ausfälle gab, auch im Zusammenhang mit der Umstellung auf das neue Stellwerk, sind wir der Meinung, dass die Anzeigen auf der Tafel die Fahrgäste nur verwirren würden", sagte er weiter. Bahnreisende in Duisburg mussten sich deshalb zeitweise nur auf die Durchsagen verlassen. Gegen 19.30 Uhr wurde die Anzeigetagel in der Bahnhofsvorhalle wieder eingeschaltet.