Fotos Das sind die schönsten Bahnhöfe in NRW
Schöne und interessante Bahnhofsgebäude gibt es in NRW reichlich. Doch eines der imposantesten ist sicherlich das des Bahnhofs Hamm. Beeindruckend vor allem die hohe Haupthalle. Auch von der Farbgebung stellt der Bahnhof, der 1847 eröffnet wurde, einen echten Hingucker dar.
Und wer sich tagsüber noch nicht sattgesehen hat an dem Gebäude, dem sei auch ein nächtlicher Besuch zu empfehlen.

Einladend wirkt auch der Eingangsbereich des Kölner Hauptbahnhofs. Die riesige Fensterfront bietet tagsüber viel Licht, nachts lässt sie die Umgebung erstrahlen.

Etwas rustikal sieht der Kölner Hauptbahnhof von innen aus - die Stahlkonstruktion zieht sich wie ein Gerippe durch den Bahnhof.

Der Bielefelder Hauptbahnhof wurde 1910 im Jugendstil mit Natursteinfassaden eröffnet. Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg überstand der Bahnhof fast unbeschädigt. Zwar gab es danach immer mal wieder Modernisierungen - aber die Fassade ist bis heute fast unverändert.

Ein doppelter Bahnhof ist der am Düsseldorfer Flughafen. Dort halten nicht nur Züge der Deutschen Bahn, hoch oben verkehrt auch der Skytrain bis zum Terminal. Mit seiner welligen Dachkonstruktion wirkt der Halt luftig leicht.

Der „Alte Bahnhof Oberkassel“ ist zwar nicht mehr in Betrieb - zumindest nicht als Bahnhof - bietet aber dennoch einen Hingucker mit seinen Türmchen und der einladenden, warmen Farbe.
Seit 2018 beherbergt das Gebäude Gastronomie. Zudem gehört er zu den Baudenkmälern in Düsseldorf-Oberkassel.
Auf den ersten Blick würde man nicht unbedingt erkennen, dass es sich bei diesem Gebäude um einen Bahnhof handelt. Vielmehr sieht es mit seiner weißen Farbe aus wie ein Verwaltungsgebäude. Doch dahinter verbirgt sich der Bahnhof Dülken.

Ein bisschen niedlich kommt dieser Bahnhof mit seinen Rundbögen in den Fenstern daher. Willkommen in Ratingen-Ost.

Im romantischen Baustil wurde der Bahnhof Minden erbaut. Nach mittelalterlichem Vorbild besitzt er Zinnen und Türmchen.
Mit einer sehr hellen, einladenden Fensterfront kann der Bahnhof Münster aufwarten.
Im Inneren des Münsteraner Hauptbahnhofes dominieren klare Strukturen die Architektur.

Mit dem Spitzdach und dem neckischen, kleinen, runden Fenster über dem Eingang ist der Bahnhof Bonn Bad Godesberg einen Besuch wert.

Auch das Gebäudeinnere wirkt sehr verspielt.

Richtig modern kommt der Bahnhof Recklinghausen daher.

Starker Kontrast zu Recklinghausen: Der Hauptbahnhof in Aachen - jedoch ebenfalls sehr schön. Eröffnet wurde der Bahnhof bereits 1905. Die Idee zu dem Jugendstil-Bau hatte der Architekt Friedrich Mettegang.

Im Stil des Neobarock gebaut ist der Bahnhof in Hagen, der 1848 Eröffnung feierte.
So soll eine neue Generation von Bahnhofsgebäuden aussehen - auf geraden Dachflächen sollen Photovoltaikanlagen installiert und Grün gepflanzt werden. So wie am Bahnhof Horrem.

Rheydt früher und heute Rheydt früher und heute – ein Vergleich in Bildern

Bildergalerie Was man mit der Straßenbahn von St. Tönis durchs Ruhrgebiet erleben kann
