Die Potenz im Gesicht Das sind die Bart-Trends 2019

Düsseldorf · Was für Frauen Schminke ist, ist für Männer der Bart. Er gibt dem Gesicht Kontur und unterstreicht im besten Fall die Persönlichkeit des Mannes. Ein Experte hat uns verraten, worauf es 2019 im Gesicht des Mannes ankommt.

 Ahmed Al-Musawi führt in Düsseldorf-Unterbilk einen eigenen Barber-Shop. Er selbst trägt auch Bart.

Ahmed Al-Musawi führt in Düsseldorf-Unterbilk einen eigenen Barber-Shop. Er selbst trägt auch Bart.

Foto: Captains Barber Shop/Stephan Schmick

Was man in den vergangenen Jahren vor allem in Hollywood und in Berliner-Hipster-Vierteln beobachten konnte, ist mittlerweile in allen Gesellschaftsschichten angekommen. Der Bart ist seit längst wieder salonfähig – er ist der Schmuck des modernen Mannes. Das ist laut Ahmed Al-Musawi auch kein Wunder. Der Barbier aus Düsseldorf findet: „Männer müssen sich nicht mehr täglich glatt rasieren. Hauptsache der Bart ist gepflegt.“ Mit dem „Captain’s Barber Shop“ im Stadtteil Unterbilk hat er sich 2015 selbstständig gemacht und schneidet und pflegt seitdem Bärte und Haare. Uns hat er die Bart-Trends für 2019 verraten. Im vergangenen Jahr dominierten vor allem dichte und lange Vollbärte das Bild mode- und selbstbewusster Männer. In diesem Jahr jedoch muss der Wildwuchs weichen. „So langsam werden die Bärte kürzer“, sagt Al-Musawi im Gespräch mit unserer Redaktion.

„Im Trend liegt man mit einem Drei- bis Sechs-Tage-Bart.“ Dabei sollte Mann vor allem auf gepflegte Konturen und fließende Übergänge achten. Auch ein angedeuteter Schnurrbart, also ein dichterer Bart über der Oberlippe, ist in diesem Jahr hip.

Der Trend zum Gesichtshaar ist zwar nichts Neues. Jedoch habe sich laut dem Experten die Zahl der Bartträger in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. „Der Mann wird immer selbstbewusster und kümmert sich mehr um sein Styling“, sagt Al-Musawi. Dabei kann durchaus jeder Mann einen Bart tragen, wenn dieser denn sprießt. „Allerdings muss die Form jedem Gesichtstyp entsprechend angepasst werden“, sagt der 29-Jährige. So bringt ein Vollbart mehr Fülle für ein schmales Gesicht, ein Drei-Tage-Bart verleiht einem eher eckigen Gesicht weichere Konturen. Lange und schmale Gesichter ziert ein Oberlippenbart besonders gut, da er optisch das Gesicht teilt und so voller erscheinen lässt.

No-Gos gibt es allerdings auch: „Es gibt leider noch ganz viele Männer, die ihre Bärte einfach wild wachsen lassen und sie nicht pflegen“, sagt Al-Musawi. Wenn man sich für einen Bart entscheidet, dann sollte man ihm auch die nötige Aufmerksamkeit schenken.

Dazu gehört auch das regelmäßige Schneiden und Stutzen. „Wie oft, ist jedoch von Mann zu Mann verschieden. Der eine muss jede Woche zum Bartschneiden kommen, bei dem anderen reichen alle drei Wochen aus.“ In der Regel wachsen Barthaare übrigens ähnlich schnell wie Kopfhaare. Also in etwa 25 Tagen einen Zentimeter.

VIP: Promis und ihre Bärte
44 Bilder

Promis und ihre Bärte

44 Bilder
Foto: dpa/Jordan Strauss

Ein perfektes Beispiel, wie ein gepflegter und moderner Bart auszusehen hat, findet sich laut dem Experten bei Blogger Mariano di Vaio. Über der Oberlippe wächst ein dichter Oberlippenbart, von den unteren Wangen bis zum Kinn ein Sechs-Tage-Bart – so werden die eckigen Konturen des Gesichts vorteilhaft ausgeglichen.

Aber auch ältere Männer sehen mit dem passenden Haarwuchs hip, modern und vor allem männlich aus. Bestes Beispiel ist laut Al-Musawi dafür nach wie vor US-Schauspieler George Clooney. Mit seinem angegrauten 6-Tage-Bart und perfekt gestylten Haaren wird der 57-Jährige seinem Titel als Sexiest Man Alive gerecht.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort