Fotos Proteste gegen Kohle am Tagebau Garzweiler
Für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleförderung haben am Samstag am Rand des Braunkohletagebaus Garzweiler Umwelt- und Klimaschützer sowie Bewohner der angrenzenden Dörfer demonstriert.
Aktivisten halten ein Banner mit der Aufschrift „1,5-Grad-Grenze heißt: Alle Dörfer bleiben!“ bei der Demonstration am Tagebau Garzweiler.
Umwelt- und Klimaschützer sowie Bewohner der angrenzenden Dörfer haben am Rand des Braunkohletagebaus Garzweiler eine Menschenkette gebildet, um für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleförderung zu demonstrieren.

Die Demonstranten halten ein gelbes Band mit der Aufschrift „Klima schützen“ und „Kohle stoppen“.
Aktivisten der Bürgerbewegung Campact halten einen Ballon mit der Aufschrift „Klimaschutz bei CDU/CSU ? Nichts als heiße Luft !“, der Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat A. Laschet darstellen soll.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bekam gleich mehrmals sein Fett weg.
Viele der Demonstranten waren mit Fahrrädern unterwegs.
Der Protest verlief laut Polizei „kraftvoll“ und „friedlich“.
Bis die Menschenkette komplett war, hat es ein paar Stunden gedauert – manche Demonstranten machten es sich zwischendurch bequem.
