Fest und Parlamentsnacht Den Landtag bei Nacht erleben

Düsseldorf · Seit 35 Jahren tagt der NRW-Landtag in seinem stilbildenden Gebäude am Düsseldorfer Rheinufer. Grund genug, ein Fest zu geben. Besucher können das Parlament in einer besonderen Atmosphäre erfahren.

Bei der Parlamentsnacht öffnet sich der Landtag für Besucher.

Bei der Parlamentsnacht öffnet sich der Landtag für Besucher.

Foto: Landtag NRW/Melanie Zanin

Seit 35 Jahren arbeiten die Abgeordneten des NRW-Landtags am Düsseldorfer Rheinufer; am 2. Oktober 1988 wurde das Parlamentsgebäude eröffnet. Das ist ein Grund zum Feiern: Für Freitag, 29. September, von 17 bis 23 Uhr lädt Landtagspräsident André Kuper alle Bürgerinnen und Bürger ein, zur Parlamentsnacht zu kommen. „Der Landtag ist das Herz der Demokratie in Nordrhein-Westfalen, und das Gebäude am Rhein steht für Offenheit, Transparenz und moderne Architektur“, sagt Kuper. In besonderer Atmosphäre können Besucher und Besucherinnen können mit der Landespolitik ins Gespräch kommen und die Institution anders kennenlernen.

Alle fünf im Landtag vertretenen Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und AfD präsentieren sich mit eigenen Programmen. Dazu gibt es Musik von Sängerin BB Thomaz und der Indiepop-Band Hannes Weyland. Künstlerinnen und Künstler des benachbarten Apollo-Varietés sowie der Zauberkünstler Yuta Maruyama treten auf. Der Nachwuchs im Poetry-Slam zeigt seine Kenntnisse. Es gibt Gesprächsrunden mit Abgeordneten zu aktuellen politischen Fragen, aber auch einen Talk mit dem Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly zum Verhältnis von Politik und Satire. Im Foyer ist ein Einblick in Gästebücher des Landtags mit Unterschriften berühmter Gäste wie Queen Elizabeth II. möglich, zudem werden Gastgeschenke aus aller Welt präsentiert.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort