Durchschnittsnote Diesen Abi-Schnitt erreichte NRW in diesem Jahr
Düsseldorf · 80.000 Schüler haben in diesem Jahr das Abitur gemacht. Jetzt gibt es ein vorläufiges Ergebnis über ihre Leistungen. Wie das Ergebnis im Gegensatz zu den Vorjahren aussieht.
Die vorläufig ermittelte diesjährige Abitur-Durchschnittsnote der rund 72.000 Absolventen von Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs und Waldorfschulen in Nordrhein-Westfalen liegt bei 2,37 und somit nach Angaben des NRW-Bildungsministeriums im Mittel der Vorjahre. 2022 war die Durchschnittsnote 2,35.
Die rund 8000 Absolventen an Berufskollegs erreichten die Durchschnittsnote 2,48, im Vorjahr betrug sie 2,42. Die Berechnung basiert auf den statistisch erfassten Rückmeldungen der Schulen. Weitere Details wie die Zahl der Einser-Abschlüsse oder die Durchfaller-Quote sind noch nicht ermittelt. Ein umfassender Ergebnisbericht zu den Zentralen Abiturprüfungen soll im späten Herbst vorliegen.
Die Zahl der Abi-Bestnoten ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. So erreichten im Jahr 2022 in NRW 3,2 Prozent aller Abiturientinnen und Abiturienten die Note 1,0. Schon im Jahr 2021 gab es einen im langjährigen Vergleich deutlichen Anstieg auf drei Prozent. Im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 gab es die Bestnote für 1,9 Prozent der jungen Leute.
Der Start ins Abitur 2023 war holprig. Weil der Download der Klausuraufgaben für den ersten Prüfungstag nicht klappte, mussten die Termine für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik verschoben werden.