Vor Landtagswahl in NRW 2022 Twitter-Nutzer kritisiert Auftritte von Kutschaty und Wüst - SPD bedankt sich

Düsseldorf · Nach den Auftritten von Thomas Kutschaty (SPD) und Hendrik Wüst (CDU) analysiert ein Twitter-Nutzer die Reden der beiden Politiker. Die Kritik kommt gut an, die SPD bedankt sich für den Verbesserungsvorschlag.

 Laschet-Nachfolger Henrik Wüst will nach der NRW-Landtagswahl 2022 erneut den Posten als Ministerpräsident besetzen.

Laschet-Nachfolger Henrik Wüst will nach der NRW-Landtagswahl 2022 erneut den Posten als Ministerpräsident besetzen.

Foto: dpa/Malte Krudewig

Zwei Wochen vor der Landtagswahl 2022 geben die Parteien und Politiker nochmal alles. So auch Thomas Kutschaty von der SPD und CDU-Politiker Hendrik Wüst. Beide haben sich bei den letzten Ansprachen rhetorisch jedoch nicht mit Ruhm bekleckert, wie Twitter-Nutzer und Kommunikationstrainer Tom Buschardt feststellte.

Dieser kritisierte zunächst vor allem Wüst und gab der CDU den Tipp, Reden nicht wie Spiegelstriche auf PowerPoint-Folien zu sehen und Sätze nicht zu zerhacken. Kurzum stellt Buschardt fest: Der Politiker muss flüssiger sprechen.

Aber auch Kutschaty bekam sein Fett weg. In seinem Fazit vergleicht der Twitter-User Tom Buschardt die Reden der beiden mit einem guten Wein. Auf rhetorischer Ebene würde Kutschaty dementsprechend bereits korken und Hendrik Wüst „wäre bereits gekippt“.

Ein paar Tage später, am 1. Mai, meldete sich darauf sogar Kutschatys Partei, die SPD, ebenfalls auf ihrem Twitter-Kanal. Sie antworteten Buschardt und bedankten sich für den Tipp. Dieser schrieb daraufhin darunter: „Gerne. (P.S. ich mache auch Hausbesuche)“.

Thomas Kutschaty ist vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen Spitzenkandidat der SPD, Hendrik Wüst ist seit 2021 Ministerpräsident des Landes NRW. Letzterer soll als Nachfolger von Armin Laschet erneut in den Landtag einziehen und den Posten als Ministerpräsident erneut besetzen.

(joko)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort