NRW vor der Landtagswahl Wenn bloß die Zukunft nicht wäre
Analyse | Düsseldorf · Krieg, Krise, Inflation: Diese Themen entscheiden die Wahl am 15. Mai. In der jüngsten „NRW-Check“-Umfrage hat sich die CDU wieder vor die SPD gesetzt, doch es bleibt ein enges Rennen. Und es reicht nicht, vorne zu liegen: Wer Ministerpräsident wird, haben andere in der Hand.

So tickt NRW – Umfrage zu Landtagswahl, Inflation und Ukraine-Krieg
In gut einer Woche ist es so weit, das bevölkerungsreichste Bundesland wählt. Die aktuelle Lage in Nordrhein-Westfalen stellt sich ordentlich dar – wenn bloß die Zukunft nicht wäre. Bliebe das russische Gas aus, würde die Wirtschaft an Rhein und Ruhr hart getroffen, insbesondere die gewichtige Chemie-Industrie. Aber schon jetzt lassen sich die Aussichten nicht schönreden. Der Krieg in der Ukraine samt seinen Folgen – die Zeitenwende – hat die Corona-Krise abgelöst und bestimmt fast alle politischen Debatten. Die Energie- und Lebensmittelpreise steigen schon jetzt unkalkulierbar, die Inflation, lange Jahre kein Thema, macht den Menschen Angst. Schon jetzt lässt sich ahnen, dass die Nebenkostenabrechnungen im kommenden Frühjahr viele Mieter in Not bringen. Eine Rezession zeichnet sich ab, der Staat wird kaum noch so freigiebig agieren können wie in den vergangenen zwei Jahren.