So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Nach der Wahl 2017 sind 199 Abgeordnete in den Landtag eingezogen. 114 davon holten in ihren Wahlkreisen ein Direktmandat, 85 der Mandatsträger zogen über die Landesliste ein. Welchen Beruf unsere Vertreter haben, ihr Hauptverkehrsmittel, ihren Familienstand und ob man sie wiederwählen kann - das haben wir die Abgeordneten der Legislaturperiode 2017 - 2022 gefragt und in Grafiken festgehalten. Klicken Sie sich durch.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Zum Vergleich haben wir Daten über die NRW-Bevölkerung ausgewertet. Rund 13 Millionen Menschen werden in wenigen Tagen den neuen Landtag im Bundesland wählen gehen. Darunter sind 785.900 Erstwähler. Woher sie kommen, wie alt sie sind und wie ihr tägliches Leben in Zahlen aussieht. Klicken Sie sich durch.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Über die Hälfte der Menschen in Nordrhein-Westfalen werden dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben: 50,94 Prozent. Im Landtag sieht das Mann-Frau-Verhältnis anders aus.
Als non-binär, also ohne sich mit dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zu identifizieren, hat sich niemand der Abgeordneten in unserer Daten-Abfrage bezeichnet.
In NRW haben bis Juli 2019 knapp 30 Menschen ihr Geschlecht amtlich als „divers“ eintragen lassen.
Lesen Sie hier unser Interview mit Josefine Paul, Fraktionsvorsitzende sowie Landtagskandidatin der Grünen – und die einzige lesbische Abgeordnete im nordrhein-westfälischen Landtag.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
54 Jahre – wenn man alle Abgeordnete nach ihrem Alter sortiert, dann liegt der mittlerste Wert – der Median – genau hier.
So verteilt sich das Alter auf die einzelnen Fraktionen im Düsseldorfer Landtag...
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
... und so alt sind die Menschen in den einzelnen Kreisen und Städten unseres Bundeslandes. Ausreißer gibt es vor allem in Städten, die bei Studenten beliebt sind.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Mit dieser beruflichen Erfahrung sind die Abgeordneten der aktuellen Legislaturperiode in den Landtag gekommen. Mit Promotion, also einem Doktor-Titel, Uni-Abschluss, Ausbildung oder einem Mix aus Ausbildung und Studium.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Das unterscheidet sich deutlich von der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen. Hier haben viele Menschen auf dem Land eine Ausbildung gemacht, in größeren Städten gibt es auch viele Uni-Absolventen. Klicken Sie sich durch die einzelnen Kreise und Städte, um mehr über Ihre Heimat und die Menschen dort zu erfahren.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Wer zur Arbeit geht, muss in NRW auch öfter pendeln. So viele Menschen sind das in unserem Bundesland in den einzelnen Kreisen und Städten.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Die meisten Abgeordneten sind häufig mit dem Auto unterwegs.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Aber auch das Fahrrad wird von den Abgeordneten gerne gewählt - genauso wie der öffentliche Nahverkehr.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Auch mit Blick auf die Familien unterscheiden sich die Bevölkerung und der Landtag. Deutlich mehr Abgeordnete sind verheiratet als die Einwohner in unserem Bundesland.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Über 30 Prozent der Menschen, die in Nordrhein-Westfalen leben, haben einen Migrationshintergrund. Wie sie im Landtag vertreten werden...
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
... und in welchen Kreisen und Städten Menschen mit Migrationshintergrund leben.
Lesen Sie hier unser Interview mit dem NRW-Landesintegrationsratsvorsitzenden Tayfun Keltek.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Die meisten Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag sind Christen.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Im Bundesland NRW ist die religiöse Vielfalt hingegen deutlich größer.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Eine Schwerbehinderung, die ab einem Einschränkungsgrad von 50 Prozent festgestellt wird, haben mehr als zehn Prozent der NRW-Bevölkerung. Also 1.910.271 Personen. Wie viele Menschen außerdem behindert sind, ist statistisch nicht bekannt. Im Landtag, der die Bürger demokratisch vertreten soll, gibt es nur wenige Menschen mit Behinderung.
Lesen Sie hier unser Interview mit der Behindertenbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Claudia Middendorf.
-
So tickt NRW - alle Grafiken über die Bevölkerung und ihre Abgeordneten
Hier geht es weiter zum Projekt Diversität im Landtag: Wie die Politik in Düsseldorf die Menschen im Bundesland NRW repräsentiert.
-