Regierungsbildung in NRW Von der Wahl zum Wirrwarr

Analyse · Schwarz-Grün in NRW dürfte das wahrscheinliche Ergebnis der NRW-Landtagswahl sein, obwohl es bestimmt nicht dem Wunsch der Mehrheit der Wählerinnen und Wähler entspricht. Warum ist das so?

 Zwei Wahlkämpfer, zwei Wahlsieger und vielleicht zwei Koalitionspartner in NRW: Mona Neubaur (Grüne) und Hendrik Wüst (CDU).

Zwei Wahlkämpfer, zwei Wahlsieger und vielleicht zwei Koalitionspartner in NRW: Mona Neubaur (Grüne) und Hendrik Wüst (CDU).

Foto: RUEDIGER WOELK / imago

Wer in Nordrhein-Westfalen am Sonntag die CDU wählte, hat sich nicht unbedingt erträumt, dass sein Favorit eine Ehe mit den Grünen eingehen könnte. Genau das aber ist nun sehr wahrscheinlich. Bei vielen Wählerinnen und Wählern der Öko-Partei dürfte die Überraschung ähnlich unangenehm sein. Die FDP? Ein beträchtlicher Teil ihrer Fans hätte sich wohl eine Fortsetzung der bestehenden Regierungskonstellation im bevölkerungsreichsten Bundesland vorstellen können, und zweifellos gab es Anhänger der Liberalen, die mit einer Ampelkonstellation, wie sie auf Bundesebene besteht, auch auf Landesebene glücklich geworden wären. Aber auch daraus wird vermutlich nichts.