Mit bayerischen Biergarten geworben Kritik an Regierungsbroschüre
Düsseldorf · Die rot-grüne Landesregierung hat eingeräumt, dass in ihrer neuen Informationsbroschüre ein "ärgerlicher Fehler" enthalten ist: Dort ist statt eines heimischen ein bayerischer Biergarten abgebildet. In der Neuauflage werde dieser Fehler korrigiert, kündigte Regierungssprecher Thomas Breustedt im Landtag an.
Doch die Opposition setzte nach. Die Broschüre, in der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihre Ministerriege vorgestellt werden, sei das Papier nicht wert und an Oberflächlichkeit nicht zu überbieten, kritisierten die Politiker Olaf Lehne (CDU) und Ralf Witzel (FDP). Der Linke Rüdiger Sagel sprach sogar von "Informationsmüll", den niemand brauche.
Laut Breustedt belaufen sich die Kosten auf 75 819 Euro für 10 780 Exemplare. Der Stückpreis von rund sieben Euro liege somit deutlich unter dem Betrag von 13 Euro, den die Regierung von Jürgen Rüttgers (CDU) für eine vergleichbare Publikation ausgegeben habe. Im Übrigen habe der jüngste NRW-Tag in Bonn gezeigt, dass es in der Bevölkerung eine Nachfrage nach derartigen Info-Materialien gebe.
Allerdings hat die CDU einen weitergehenden Verdacht: Die Textbeiträge in dieser Broschüre stammen aus der Feder von Angela Gareis, einer selbstständigen Kommunikationsberaterin aus Oberhausen. Gibt es ein Beziehungsgeflecht zwischen der Regierung und Frau Gareis, will Olaf Lehne wissen. Süffisant verweist er darauf, dass Gareis auch in dem soeben erschienenen Buch des Blogs "Wir in NRW" abgebildet ist. Autoren dieses Blogs hatten im Wahlkampf — zumeist anonym — massiv gegen die Regierung Rüttgers agitiert.
Angela Gareis sagte unserer Zeitung, sie habe nichts mit der Blog-Berichterstattung zu tun. Sie habe lediglich bei Herausgabe des Buches mit ausgewählten Blog-Beiträgen geholfen. Von der Landesregierung habe sie außer der Info-Broschüre nur einen weiteren "kleinen Auftrag" erhalten.