Vorbereitung der Sondierungen in NRW Diese Zehn sprechen heute über Schwarz-Grün

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gilt als der Wahlsieger. Die Mehrheit der Bürger ist der Meinung, er habe den Auftrag zur Bildung einer neuen Landesregierung. Das Bild zeigt ihn bei der ersten Fraktionssitzung nach der Landtagswahl am 15. Mai.

Mona Neubaur, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen, sitzt auf dem Boden bei einer Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Bislang hatte die gebürtige Bayerin noch kein politisches Mandat. Jetzt könnte sie sogar stellvertretende Ministerpräsidentin werden.

Bodo Löttgen, Fraktionschef der CDU im Düsseldorfer Landtag, ist eine der zentralen Figuren der nordrhein-westfälischen Landespolitik. Er gilt als machtbewusst und durchsetzungstark. Früher als Generalsekretär zuständig für die Abteilung Attacke hielt er die schwarz-gelbe Koalition mit nur einer Stimme Mehrheit zusammen. Das lag nicht zuletzt an seinem guten Draht zur FDP-Fraktionsspitze.

Felix Banaszak, Grünen-Co-Chef in NRW, ist erst im vergangenen Herbst in den Bundestag gewählt worden. Er ist der Fachmann fürs Sozialpolitische, hat auch am Koalitionsvertrag der Ampel mitverhandelt.

Ina Scharrenbach, NRW-Kommunal- und Bauministerin, hat den Einzug in den Landtag zwar verpasst. Da sie aber auf Listenplatz zwei steht, dürfte es nicht lange dauern, ehe sie in den Landtag einzieht.

Josefine Paul, Co-Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, hat ihren Wahlkreis in Münster. In der abgelaufenen Legislaturperiode war sie unter anderem familienpolitische Sprecherin und zuständig für Frauen- und Queerpolitik.

Nathanael Liminski (CDU) war schon unter Armin Laschet Chef der Staatskanzlei. Er versuchte erstmals in den Landtag einzuziehen. Eine realistische Chance auf das Direktmandat hatte er im Kölner Stadtteil Ehrenfeld allerdings nie. Der ging an den Grünen-Politiker Arndt Klocke.

Verena Schäffer ist ebenfalls Fraktionschefin der Grünen. Ihr fachpolitisches Themenfeld ist die Innenpolitik. Dass sie jedoch Innenministerin wird, ist unwahrscheinlich. Hendrik Wüst wird alles daran setzen, dass Herbert Reul (CDU) den Job behält.

Serap Güler (CDU) sitzt inzwischen im Bundestag. Zuvor war sie Staatssekretärin in NRW für Integration. Sie geriet im Zuge der „Mallorca-Affäre“ ins Rampenlicht, weil auch sie während der Flutkatastrophe an der Geburtstagsparty von Ursula Heinen-Essers Ehemann auf der Ferieninsel teilnahm.

Raoul Roßbachs Funktion ist die des politischen Geschäftsführers. Übersetzt in die Begrifflichkeiten der anderen Parteien ist er damit der Generalsekretär der Grünen.

Fotos So feiert Armin Laschet den Wahlsieg der CDU in NRW
