Hintergrund Das ist Hannelore Krafts Kabinett

Hannelore Kraft, die alte und neue Ministerpräsidentin von NRW, hat ihr neues Kabinett 2012 bekanntgegeben. Wir zeigen die Minister.

Michael Groschek (SPD/55): Ist neu in der Regierung. Seit 2001 war er Generalsekretär der NRW-SPD. Nun wird Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr.

Garrelt Duin (SPD/44): Ist ebenfalls ein Neuzugang. Er war wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Jetzt übernimmt Duin das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Der gebürtige Ostfriese war zuletzt auch wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Sylvia Löhrmann (Grüne/55): Sie ist die Stellvertreterin von Ministerpräsidentin Kraft. Löhrmann bleibt Schulministerin. Sie hat die Schulpolitik zum Markenzeichen der Grünen gemacht. Als frühere Gymnasiallehrerin ist es genau ihr Ressort.

Norbert Walter-Borjans (SPD/59 Jahre): Der SPD-Mann bleibt Finanzminister. Unter Ministerpräsident Johannes Rau war er bereits Regierungssprecher. Er muss den Haushalt 2012 noch durchbringen.

Ralf Jäger (SPD/51): Seit zwölf Jahren ist er bereits im Landtag. Als Innenminister fuhr er zuletzt vor allem gegen Rocker in NRW eine harte Linie und steht für entschlossenes Vorgehen gegen rechte Gewalt, Extremismus und radikal-islamischer Salafisten.

Johannes Remmel (Grüne/50):Der Grünen-Politiker bleibt Umweltminister. Remmel ist Lehrer für Geschichte und Sport und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion und hat sich mit mehreren Initiativen wie der Restaurant-Hygiene-Ampel einen Namen gemacht.

Thomas Kutschaty (SPD/44): Justizminister Kutschaty ist Anwalt und stammt aus Essen. Er kümmert sich um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, Prävention und Opferschutz. Ausbrüche aus Gefängnissen brachten ihn in der Vergangeheit unter Druck.

Svenja Schulze (SPD/43): Die SPD-Politikerin übernimmt abermals das Wissenschaftsressort. Die 43-Jährige stammt aus Münster und gehört dem Landtag seit 2004 bereits zum zweiten Mal an. Sie will ein soziales Bildungssystem und eine Verbesserung des Hochschulangebots.

Ute Schäfer (SPD/58): Schäfer ist und bleibt Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Sie war bereits von 2002 bis 2005 Ministerin und zwar für Schule, Jugend und Kinder. Sie ist stark mit dem Ausbau der Kinderbetreuung befasst.

Angelica Schwall-Düren (SPD/64):Die Münsterländerin saß, bevor sie 2010 ins NRW-Kabinett kam, im Bundestag. Unter Kraft war und ist sie Ministerin für Europa- und Bundesangelegenheiten. Diese Foto stammt von ihrer Ernennung 2010. Sie kümmert sich auch um Bundesangelegenheiten und Medienthemen.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Minister von NRW.
