Vorgezogener Braunkohleausstieg in NRW Wissenschaftler sehen C02-Ersparnis „von nahezu Null“

Düsseldorf · Nach Rechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bringt der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 in NRW womöglich gar keinen Vorteil gegenüber dem ursprünglichen Ausstiegsplan bis 2038. Was die Landesregierung dazu sagt.

 Dampf steigt aus dem RWE Braunkohlekraftwerk Neurath auf, zugleich drehen sich die Windräder.

Dampf steigt aus dem RWE Braunkohlekraftwerk Neurath auf, zugleich drehen sich die Windräder.

Foto: dpa/David Young
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort