Fotos Impressionen der Ausstellung „Unser Land“ im Haus der Geschichte in Düsseldorf
Pünktlich zum 75-jährigen Bestehen von NRW vermittelt die Ausstellung „Unser Land“ im künftigen Haus der Geschichte in Düsseldorf lebendige Einblicke in die facettenreiche Entwicklung seit 1946.
Bei der Ausstellungseröffnung ist auch das berühmte Mokick des millionsten Gastarbeiters zu sehen. ⇥
Diverse Gäste aus Politik und Kultur waren zur feierlichen Eröffnungsfeier im Appollo-Theater geladen. Hier NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (M) und Landtagspräsident Andre Kuper.
Armin Laschet hielt eine Rede zur Eröffnung der Ausstellung.
Auch ein Gemälde von Anton Betz hängt in einer Reihe mit anderen Verlegern.
Jüngstes Austellungsstück: Die schlammverkrusteten Stiefel eines Feuerwehrmannes aus Kall, der bei der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel im Einsatz war.
Eine Großdemonstration stoppte 1977 in Kalkar ein Atomkraftwerk. Gegenstände der Demonstranten.
Hier erinnern Gegenstände an die Opfer der Loveparade in Duisburg 2010.
Abschied von der Kohle: Der Helm und die Kohle erinnern an die Schließung der letzten Zeche Prosper Haniel.
Dieser Engel wurde vor dem Abriss der Immenrather Kirche wegen des Braunkohletagebaus gerettet.
Rechts im Bild: Gemeinsam stark - die Siko Ruhr im Kampf gegen Clan-Kriminalität in NRW.
Links im Bild: Verschworene Gemeinschaft - Kutten der verfeindeten Motorradgangs Hells Angels und Bandidos.
Schreibtisch von Armin Laschet, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den Vertrag von Aachen unterzeichnet haben.
Hier Andre Kuper und Hans Walter Hütter bei der Eröffnungsfeier.
Ebenfalls Gäste der Eröffnungsfeier: Esther Betz, Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Florian Merz-Betz.
