Altweiber, Eselorden, Rosenmontagzug Straßenkarneval 2023 in Wesel - die große Übersicht
Wesel · Der Weseler Straßenkarneval hat begonnen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen in den kommenden Tagen. Wir fassen die Infos zur Eselordenverleihung zusammen und geben Tipps zum Rosenmontagszug.

Diese Karnevals-Züge sind in Moers, Xanten und Wesel geplant
Mit „vollem Anlauf in die neue Session“ will der Carnevals-Ausschuss Wesel, der Dachverband der Weseler Narren. Schon vor Beginn der heißen Phase der Session Ende Februar gibt es in der Stadt eine Reihe von jecken Veranstaltungen. Wir blicken an dieser Stelle auf die tollen Tage vom 16. bis zum 22. Februar. Das hier sind die wichtigsten Termine.
Altweiber in Wesel
Altweiber fällt in diesem Jahr auf den 16. Februar. Zum Start in den Straßenkarneval in Wesel sind einige Veranstaltungen geplant. Da wäre zunächst das Altweiber-Frühstück von Susannne II. im Restaurant Zum Fusternberger. Beginn ist hier um 9 Uhr. Von hier aus geht es dann frisch gestärkt zum Weseler Rathaussturm, der traditionellerweise um 11.11 Uhr stattfindet. Weiter geht es dann mit der Altweiberparty im Veranstaltungszelt auf dem PSV Sportplatz. Andere Möglichkeiten sind der Bislicher Frauenkarneval, der am 16.11 Uhr im Saal Pooth stattfindet, sowie die Altweibersitzung der KFD Ginderich im Festzelt.
So läuft die Eselordenverleihung
Das gesellschaftlich wohl wichtigste Event der heißen Phase des Karnevals ist die Eselordenverleihung an den Kabarettisten Fritz Eckenga am Tulpensonntag, 10.30 Uhr, in der Eventhalle Wesel (Eintritt frei). Eckenga wurde bereits am am 11. November 2021 als neuer Eselordenträger von Ulla Hornemann, Präsidentin des närrischen Parlaments verkündet. Seitdem jedoch blieb ihm die feierliche Übergabe durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp verwehrt. „Wir freuen uns sehr, dass wir am Karnevalssonntag Fritz Eckenga endlich zu seiner vollen Ehre kommen lassen können“, so Ulla Hornemann. Fritz Eckenga habe mehrfach bewiesen, dass ihm der Eselorden zustehe, heißt es in der Begründung. Nicht nur, weil er sich für die Eselswege im Ruhrgebiet einsetze, sondern auch aufgrund seiner Idee zur Wiederbelebung der alten Hanse-Straße zwischen Dortmund und Wesel durch Einführung eines Ironman-Rosenmontagszuges – hin und zurück. Eckenga tritt die Nachfolge des niederrheinischen Kabarettisten und WDR-4-Moderatoren Stefan Verhasselt an. Verhasselt erhielt den Eselorden im Jahr 2020.
Rosenmontagszüge 2023 in Wesel, Bislich und Ginderich
Rosenmontag geht es dann in Wesel so richtig heiß her. Gleich drei Züge finden auf Weseler Stadtgebiet statt. Da wären zum einen der große Rosenmontagszug des CAW, der um 12.30 Uhr an der Kolpingstraße beginnt und durch die Innenstadt führt. Zwei weitere Züge beginnen jeweils um 11.11 Uhr: Der Zug in Bislich zieht vom Kirchplatz aus durch die Straßen bis zum Dorfplatz an der alten Schule. Außerdem findet auch wieder der traditionelle Bollerwagenzug in Ginderich statt. Vom Schulhof der ehemaligen Dorfschule ziehen die Jecken durchs Dorf bis sie am Festzelt am Kuhport zum Ende kommen.