Karneval 2023 In diesen Städten in NRW finden Karnevalsumzüge statt
Seit dem 11. November um 11.11 Uhr läuft die Karnevalssaison. Die Hochphase beginnt allerdings immer erst im neuen Jahr zum Tag der Heiligen Drei Könige. Der Straßenkarneval feiert dann seinen Auftakt an Altweiber, der dieses Jahr auf den 16. Februar fällt.
In Düsseldorf lautet das Motto des Karnevals im Jahr 2023 „Wir feiern das Leben“. An Altweiber, 16. Februar, startet die Hochsaison des Karnevals um 11.11 Uhr in der Düsseldorfer Altstadt. Der traditionelle Sturm der Frauen auf das Rathaus und der anschließende Straßenkarneval in der Altstadt setzen den Startpunkt für die Feierlichkeiten im neuen Jahr.
Am 18. Februar findet um 14 Uhr ein Kinder- und Jugendumzug in der Düsseldorfer Altstadt statt. Bei diesem beweisen die jungen Jecken, dass sie nicht nur auf Kamelle aus sind, sondern mindestens ebenso gut feiern können.
Am 19. Februar findet vormittags ein Programm auf der Königsallee statt. Tausende kostümierter Jecken werden dann wieder mit Kind, Kegel und Bollerwagen über die Kö flanieren.
Der Rosenmontagszug ist dann am 20. Februar ab 12.30 Uhr in der Innenstadt. Alle Düsseldorfer Vereine sowie Gastgruppen aus verschiedenen Bundesländern nehmen an dem Umzug teil. Zudem dürfen wieder viele gespannt sein, wie der Satiriker Jacques Tilly in diesem Jahr seine Wagen gestaltet hat. Der Zug dauert insgesamt drei Stunden.
Das Motto des Karnevals in Mettmann lautet 2023 „Nix is wie et wor, äver wir sin widder do!“
Dort findet der große Karnevalsumzug am 18. Februar statt.
Das Motto der diesjährigen Karnevalssaison in Köln stammt aus einem Lied von Emil Jülich. In diesem heißt es: „Ov krüzz oder quer, ov Knäch oder Hähr – mer looße nit un looße nit vum Fasteleer!“ Auf Hochdeutsch bedeutet das: „Wie es also auch kommen mag, die Kölner lassen nicht von ihrem Fastelovend.“
An Weiberfastnacht, 16. Februar, veranstaltet das Reiter-Korps „Jan von Werth“ ein Historienspiel am Severinstor (Chlodwigplatz) mit anschließendem Zug. Erzählt wird die Legende um Jan un Griet. Die Aufstellung erfolgt von 12 Uhr bis 13 Uhr in der Alteburger Straße, Nähe Chlodwigplatz. Das Spiel um die Legende von Jan un Griet beginnt um ca. 13.45 Uhr.
Am Karnevalssonntag, 19. Februar, ziehen die Schull- un Veedelszöch ab 11.11 Uhr duch die Kölner Innenstadt.
Beim Rosenmontagszug in Köln gibt es in diesem Jahr eine Änderung zum 200. Geburtstag des organisierten Karnevals in Köln: Zum ersten Mal seit 200 Jahren fährt der Zug am 20. Februar nicht nur links-, sondern auch rechtsrheinisch. Startpunkt wird der Deutzer Bahnhof auf der Schäl Sick sein. Über die Deutzer Freiheit geht es dann auf die Deutzer Brücke Richtung Altstadt. Linksrheinisch behält der Rosenmontagszug rund 85 Prozent seiner altbekannten Strecke und verlängert sich voraussichtlich nur um rund 100 Meter.
In Bonn lautet das Motto des Karnevals in diesem Jahr „Mit Pappnaas oder Höötche, mer sitze all in eenem Böötche".
Am 19. Februar wird ab 14 Uhr das Alte Rathaus in Bonn gestürmt.
Am 20. Februar beginnt dann um 12 Uhr in der Bonner Innenstadt der Rosenmontagszug. Der Zug wird in der Thomas-Mann-Straße starten.
Das Motto des Karnevals in Duisburg lautet 2023 „Duisburg ist echt närrisch und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“.
Am Rosenmontag, 20. Februar, startet der Duisburger Rosenmontagszug, dann aber „verkehrt herum”. Denn aktuell ist eine neue Zugstrecke geplant: der närrische Lindwurm soll am Innenhafen starten, statt wie bisher, dort zu enden.
Der größte Karnevalszug im Kreis Wesel ist in Moers für den 18. Februar geplant. Vom Duisburger Stadtteil Homberg aus zieht der „Zoch“ ab 13.30 Uhr über die übliche Strecke in Richtung Grafenstadt.
Im benachbaretn Neukirchen-Vluyn rollt der Zug am Rosenmontag, 20. Februar, ab 13.11 Uhr. Beginn des Zuges ist wieder am Neukirchener Ring, von dort aus geht es bis nach Vluyn, wo der Zug gegen 17 Uhr enden soll.
Ein weiterer großer Karnevalszug zieht am 19. Februar durch Voerde: Ab 11.11 Uhr veranstaltet der 1. Voerder Karnevalsverein (VKV) dort seinen Straßenkarneval. Zuletzt hatte der VKV bereits Zusagen von 38 Gruppen, gerechnet wird mit mehr als zwölf Wagen auf der Strecke. Die Zugaufstellung findet an der Allee statt, Ziel ist die Ringstraße.
Xanten feiert am 19. Februar unter anderem mit dem Umzug durch die Stadt Karneval. Dies ist ein besonderer Zug: Gefeiert wird das 50-jährige Jubiläum. Los geht es an diesem Tag um 14.11 Uhr.
In Alpen gibt es mehrere kleinere Veranstaltungen: Die Karnevalssaison beginnt dort am Freitag, 17. Februar, mit einem kleinen Möhnenzug ab 16 Uhr durch das Dorf. Treffpunkt ist die Gaststätte Zur Deutschen Eiche.
Von dort aus setzt sich am 18. Februar ab 13.11 Uhr der Samstagszug in Bewegung.
Im kleinen Dorf Veen in Alpen steigt zudem wieder der Rosenmontagszug am 20. Februar ab 11.11 Uhr.
In Wesel gibt es einen Rosenmontagszug durch die Innenstadt geben. Am 20. Februar ab 11.11 Uhr soll sich auch im Weseler Dorf Bislich der Karnevalszug vom Kirchplatz aus in Bewegung setzen. Hier finden Sie weitere Infos zum Karnevalsumzug in Wesel 2023.
Der Zug in Hamminkeln soll ebenfalls am 20. Februar starten.
