Wintersemester 2021/2022 Das sind die 20 beliebtesten Studiengänge in Deutschland
Düsseldorf · Eine akademische Laufbahn ist bei deutschen Abiturienten weiterhin sehr gefragt. Das Statistik-Portal „Statista“ hat nun bekannt gegeben, für welche 20 Studiengänge sich deutsche Studierende besonders häufig entscheiden.

Die 20 beliebtesten Studiengänge an deutschen Unis
Deutsche Abiturienten streben immer häufiger einen akademischen Bildungsabschluss an. Im Wintersemester 2021/2022 waren deutschlandweit 2.946.100 Studierende an den Hochschulen eingeschrieben. Ob BWL, Medizin oder Soziale Arbeit - die Universitäten können sich nicht über zu wenig Interessenten beklagen. Aber welche Studiengänge sind eigentlich besonders gefragt?
Ein Ranking von „Statista“, einer Online-Plattform für Statistik, gibt nun Antwort auf diese Frage. Es basiert auf den 20 am stärksten besetzten Studienfächern an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2021/2022. Dabei fällt auf, dass die gefragten Studiengänge sich in den letzten 40 Jahren stark verändert haben. Galten im Wintersemester 1980/81 noch Rechtswissenschaft, Allgemeinmedizin und Germanistik als besonders gefragt, taucht letzterer Studiengang mittlerweile nicht mehr in der Top-8-Liste auf.
Diese 20 Studiengänge sind aktuell besonders beliebt:
- Betriebswirtschaftslehre
- Informatik
- Rechtswissenschaft
- Allgemeinmedizin
- Psychologie
- Maschinenbau
- Wirtschaftswissenschaften
- Soziale Arbeit
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
- Germanistik / Deutsch
- Elektrotechnik
- Erziehungswissenschaft
- Bauingenieurwesen
- Mathematik
- Biologie
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Anglistik / Englisch
- Physik
- Chemie
Auch die Zahl der Studierenden hat in den letzten 40 Jahren deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat, ist die Anzahl der Studienanfänger besonders zwischen den Jahren 2006 und 2011 stark gestiegen. Seitdem bleibt sie konstant und lag im Studienjahr 2021/2022 bei 489.000 Erstsemestern.