Koala, Löwen und Co. Die süßesten Tierbabys in NRWs Zoos

Im April 2022 sind im Kölner Zoo zwei Löwenäffchen geboren. Die Tiere mit dem auffälligen, löwenähnlichen Gesicht standen nach Angaben des Zoos Anfang der 1970er Jahre kurz vor der Ausrottung. Inzwischen wurde der Bestand im Freiland auf 1400 erwachsene Löwenäffchen geschätzt.
Das Foto ist vom 4. Mai 2022.

Das kleine Baby-Faultier Kalle liegt bei seiner Mutter im Krefelder Zoo. Anfang Januar entdeckten die Tierpfleger das neugeborene Zweifingerfaultier, teilte der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit. Der Faultier-Vater ist bereits 52 Jahre alt.
Das Foto ist vom 14. März 2022.

Ein Lamm steht im Zoo von Kleve. Das Tier war am 7. März auf die Welt gekommen. Das weibliche Jungtier gehöre zu den gefährdeten Bentheimer Landschafen, teilte der Tiergarten mit.
Das Foto ist vom 7. März 2022.

Das Weißkopfsaki-Baby Mana krallt sich im Kölner Zoo an seiner Mama Liv fest. Der Nachwuchs kam am 13. Januar zur Welt und bewegt sich unter dem Schutz seiner Mutter an ihr hängend und kletternd über den Köpfen der Besucher vorwärts.
Das Foto ist vom 3. Februar 2022.

Banteng-Kälbchen Rubi und Mutter Ornella stehen in ihrem Gehege im Kölner Zoo. Bantengs werden auch Asiatische Wildrinder genannt. Sie sind selten und ihr Bestand ist gefährdet.
Das Foto ist vom 30. Dezember 2021.

Jamila, Kumani und Malaika spielen in ihrem Gehege. Der dreifache Löwennachwuchs wurde am 8. Oktober 2021 im Gelsenkirchener Zoo geboren. Die Tiere sind nach vier Wochen knapp vier Kilogramm schwer.
Das Foto ist vom 15. November 2021.

Zwergotter-Nachwuchs im Tiergarten Kleve: Tierpflegerin Lara Schmitt hält das Zwergotter-Jungtier in ihren Händen.
Das Foto ist vom 12. Januar 2022.

Koala-Baby Eerin kaut an einem Eukalyptusblatt. Das kleine Koala-Mädchen im Duisburger Zoo musste von ihrem Tierpfleger zugefüttert werden.
Das Foto im vom 15. März 2021.

Bonobo-Nachwuchs Kijani macht es sich bei seiner Mutter Gemena bequem. Das Männchen kam am 4. Juli 2021 im Kölner Zoo zur Welt.
Das Foto ist vom 9. September 2021.
Kasimir und Malinka sind der Nachwuchs der Sibirischen Tiger im Duisburger Zoo. Im vergangenen Jahr wurden sie dort im Gehege von ihrer Mutter zur Welt gebracht.
Das Foto ist vom 19. Oktober 2021.

Das „tierische Dreigestirn" des Kölner Zoos: Drei Erdmännchen-Jungtiere sitzen unter einer Wärmelampe. Die Jungtiere sind auf der Anlage für die kleinen Raubtiere im Zoo-Eingangsbereich zu sehen. Sie wurden Mitte Januar 2020 in den unterirdischen Höhlen des Geheges von Mutter Babetje geboren.
Das Foto ist vom 19. Februar 2020.

Das Zwergflusspferd-Junge Mudiwa steht in seinem Gehege im Duisburger Zoo. Mittlerweile ist aus Mudiwa ein Teenie geworden. Zu den Pflegern hat er ein gutes Verhältnis, gilt aber als Dickkopf.
Das Foto ist vom 11.Dezember 2020.

Im Wuppertaler Zoo ist im Frühjahr 2020 ein Elefanten-Baby auf die Welt gekommen. Elefantenkuh Sweni hat das gesunde, männliche Kalb auf die Welt gebracht. Der Elefantenjunge heißt Tsavo.
Das Foto ist vom 7. März 2020.

Das Sonnenrallen-Küken Esmeralda lebt im Kölner Zoo. Nach anfänglicher Handaufzucht durch Tierpfleger soll es nun in die Obhut seiner Eltern gegeben werden.
Das Foto ist vom 8. März 2022.

Das Ende Januar 2022 geborene schneeweiße Bärenstummelaffen-Jungtier im Duisburger Zoo. Für den Erhalt der stark gefährdeten Primatenart, die eigentlich in den Regenwäldern Westafrikas zu Hause ist, sei die Geburt des kleinen Männchens ein großer Erfolg.
Das Foto ist vom 25. Februar 2022.
