Vom Ruhrpott bis zur Eifel Die schönsten Herbst-Ausflugsziele in NRW

Düsseldorf · Der Herbst ist da - und das im besten Falle mit bunten Blättern und goldigem Licht. Aber auch, wenn es etwas rauer wird, eignet sich die abkühlende Jahreszeit wunderbar für Ausflüge in der Region. Wo es im Herbst ganz besonders schön ist - eine Übersicht.

NRW: Die schönsten Herbst-Ausflugsziele
12 Bilder

Die schönsten Herbst-Ausflugsziele in NRW

12 Bilder
Foto: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Düsseldorf

Die NRW-Landeshauptstadt zeigt ganz besonders im Herbst ihre goldene Seite. Die zahlreichen Grünflächen und Parks in Düsseldorf färben sich herbstlich, in der Innenstadt, an der Rheinpromenade und in den verschiedenen Vierteln kann man, eingehüllt in Decken, draußen das ein oder andere Getränk zu sich nehmen und Leute gucken (ein beliebter Zeitvertreib der Menschen in der Stadt). Sparziergang-Fans können im Herbstlicht durch den Rheinpark und über die Brücken flanieren, und auch eine Bootsfahrt auf dem Rhein hat bei Wind und Wetter einen ganz eigenen Charme. Wem es zu usselig wird, der kann eins der vielen Museen besuchen, die Düsseldorf zu bieten hat. Auch das Schloß Benrath oder der Aquazoo sind immer einen Besuch wert.
Kulturell zeigt sich Düsseldorf im Herbst ebenso in ganzer Pracht – die Spielzeiten in Schauspielhaus, Oper und der Tonhalle sind in vollem Gange, das Düsseldorf Festival und das Newfall holen internationale KünstlerInnen und MusikerInnen an den Rhein.

Köln

Auch Köln glänzt im Herbst – vor allem am Rhein. Der Wind pfeift, die Sonne scheint (idealerweise), und man kann Kilometer um Kilometer durch die Stadt spazieren. Über die Brücken, durch die Veedel, in der City. Wenn es zu herbstlich-rau wird, geht man auch hier in eins der vielen Museen, ganz vorne in der engeren Auswahl natürlich das Schokoladen-Museum (ist Schokolade doch das beste Heilmittel bei jeglicher Art von sich einschleichendem Herbst-Trübsal). Und natürlich ist da noch der Dom! Auch die Herbstsonne scheint durch die Fenster der gotischen Kathedrale, besonders farbenfroh natürlich durch die des berühmten Richter-Fensters. 2007 wurde das von Gerhard Richter entworfene Fenster im Südquerhaus des Doms eingeweiht.
Wer ein wenig mehr Natur in der Stadt erleben will, besucht den Stadtwald, den Decksteiner Weiher oder hangelt sich am Grüngürtel entlang.
Ein bisschen mehr Action gibt es etwas außerhalb – das Phantasialand in Brühl hat auch im Herbst geöffnet, und wenn es regnet, kann auch die Wildwasserbahn in vollen Zügen genossen werden. Nass wird’s sowieso.

Ruhrgebiet

Industriecharme und Herbst sind eine besondere Mischung. Die Zeche Zollverein, ganzjährig einen Besuch wert, zeigt sich auch in der goldenen Jahreszeit von schöner Seite. Das Gelände des ehemaligen Bergwerks beherbergt das Ruhr-Museum und das Red-Dot-Design-Museum, die bei Nieselregen und Wind zu einem Besuch einladen. Ansonsten kann man wunderbar über das Areal spazieren und sich der Atmosphäre hingeben.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstreckt sich auf 180 Hektar und bietet eine großartige Kulisse für herbstliche Ausflüge. Im Kletterpark kann man seine (Höhen)Grenzen ausloten, der Fahrradverleih macht ausgiebigere Touren auch in die Umgebung möglich, und die Aussicht vom Hochofen 5 gilt weithin als schönste in der Region.

Münster

Die pittoreske Altstadt von Münster kommt auch im Herbst zur Geltung. Zwischen St.-Paulus-Dom, dem fürstlichbischöflichen Schloss und dem gotischen Rathaus lässt es sich wunderbar in der goldenen Sonne spazieren, das LWL-Museum für die Kunst Westfalens und das Kunstmuseum Pablo Picasso bieten Schutz vor allzu herbstlicher Witterung. Wer ein bisschen sportlicher unterwegs ist (oder sein möchte), schwingt sich auf’s Rad – Münster gilt schließlich als deutsche Fahrradstadt Nummer eins! Das Münsterland lädt zu Ausflügen ein, die vielen Schlösser und Burgen in der Region sind auch im Herbst eine Tour wert.

Xanten

Der Archäologische Park Xanten ist Deutschlands größtes Freilichtmuseum ganz im Zeichen römischer Geschichte – und natürlich auch im Herbst einen Ausflug wert. Auf den weitläufigen Grünflachen des Parks vermitteln originalgetreue Nachbauten wie der Hafentempel und das Amphitheater, die Stadtmauer, Wohnhäuser und Badeanlagen einen lebendigen Eindruck vom römischen Alltag. Auch auf dem Gelände befindet sich das preisgekrönte LVR-Römer-Museum. Der Römerzeit mit allen Sinnen kann man sich hier bei Führungen, Handwerksvorführungen und verschiedenen Aktionen nähern. Wenn der goldene Herbst hält, was er verspricht, können kleine (und natürlich auch große) Gäste auf dem Abenteuerspielplatz nach Herzenslust toben.
Auch in der Umgebung finden sich viele schöne Orte zu spazieren am herbstlichen Niederrhein.

Nationalpark Eifel

Wandern im Herbst hat einen ganz eigenen Charme – färben die Blätter sich bunt und pfeift der Wind schon ein wenig mehr, zeigt sich die Natur von einer ganz besonders schönen Seite.
Im Nationalpark Eifel, dem einzigen Nationalpark in NRW, kann man beispielsweise den 85 Kilometer langen Wildnis-Trail begehen. Vier Tagesetappen zwischen 18 und 25 Kilometern Länge führen vorbei an rauschenden Bächen, Wiesen, tiefen Wäldern und Punkten mit einer weitläufigen Aussicht. Fast die gesamte Pracht des 11.000 Hektar großen Areals zwischen Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkal durchläuft man auf der Wanderung. Auch Museen, Schwimmbäder und kleine Städtchen findet man auf dem Weg – für einen Ausruh-Tag zwischendurch.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort