Schnitzen, Koch-Ideen oder Skulpturen Zu diesen sechs Kürbis-Bauernhöfen lohnt sich ein Ausflug
Düsseldorf · Auf einigen Bauernhöfen in der Region können Kürbis-Enthusiasten mehr über die Frucht erfahren. Unsere Ausflugstipps für die, die das Schnitzen lernen und Skulpturen bewundern wollen – oder Inspiration für Kochideen suchen.
Die sommerlichen Temperaturen lassen nicht darauf schließen, doch es stimmt: der Herbst steht bevor. Und mit dieser Jahreszeit kommt gewöhnlich der Kürbis auf den Tisch. Wir haben uns Bauernhöfe in Nordrhein-Westfalen angesehen, die dem Herbst-Klassiker die angemessene Aufmerksamkeit schenken. Sechs Vorschläge für einen Ausflug.
Erlebnisbauernhof Getrudenhof
Der Gertrudenhof in Hürth ist längst kein Geheimtipp mehr. Mehr als 50.000 Follower hat der Hof auf Instagram. Auf dem 25.000 Quadratmeter großen Erlebnisgelände ist bis 1. November ein Kürbispark aufgebaut, in dem sich zweifellos reichlich Social-Media-taugliche Fotos schießen lassen. Wer den Kürbis auch kulinarisch zu schätzen weiß, wird auf dem Bauernmarktgelände des Hofes fündig. Die Betreiber versprechen ein „echtes Kürbisparadies“. Der Besuch des Bauernmarkts ist kostenlos und täglich möglich. Das Erlebnisgelände samt Kürbispark ist bis zum 1. November täglich geöffnet, Tageskarten kosten montags bis freitags 6,50 Euro, samstags, sonntags und an Feiertagen 9,90 Euro. Weitere Infos unter: www.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de.

Dieses regionale Obst und Gemüse gibt es im September
Hof Schäfer
Auch der Hof Schäfer in Dingden-Nordbrock bei Hamminkeln stellt den Kürbis in den Vordergrund. Am 16. und 17. September findet dort je von 11 bis 18 Uhr ein Kürbisfest statt. Die Betreiber versprechen zwei Tage mit „Unterhaltung für Groß und Klein und leckeren Spezialitäten vom Hof“. Der verfügt auch über einen Laden, in dem Produkte aus eigenem Anbau erworben werden können. Mehr Informationen unter: www.hof-schaefer.de

Die schönsten Herbst-Ausflugsziele in NRW
Gut Hixholz
In den Kürbiswerkstätten auf dem Gut Hixholz in Velbert können Halloween-Fans das Kürbisschnitzen lernen. An vier Terminen im Oktober (7., 14., 21., 28.) werden Schnitzwerkzeug und Kürbisse zur Verfügung gestellt, die in kleineren und größeren Gruppen bearbeitet werden können. Die Reservierung eines Tischs mit fünf normalgroßen Kürbissen kostet 50 Euro. Die „normalen“ Kürbisse empfehlen die Betreiber für Kinder ab sechs Jahren oder auch für jüngere mit Unterstützung ihrer Eltern. Ein Tisch mit fünf großen Kürbissen wird empfohlen für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Der kostet 60 Euro. Mehr Informationen unter: www.gut-hixholz.de
Spargel- und Kürbishof Roelen
2001 fing der Spargel- und Kürbishof Roelen in Jüchen mit 18 Kürbissorten an. Heute sind es mehr als 400, die die Betreiber nach eigenen Angaben anbauen. Das Gewicht der verschiedenen Zier- und Esskürbisse reiche von 0,2 bis 160 Kilogramm. Auf der Homepage des Hofs finden sich auch Rezeptideen. Wer die Früchte aus der Nähe bestaunen möchte, hat dazu beim Kürbisfest am Wochenende 17. und 18. September die Möglichkeit. Für die Veranstaltung kündigen die Betreiber Verkaufsstände, Rabattaktionen und Kürbisschnitzen an. Kürbisevents und -führungen können nach Absprache auch für Schulen, Kindergärten und andere Gruppen organisiert werden. Wer gerne auch zu Hause an Kürbissen schnitzen möchte, erhält das notwendige Werkzeug im Hofladen. Mehr Informationen unter www.spargelhof-roelen.de
Hof Ligges
Der Hof Ligges in Kamen hat die Kürbissaison schon am 25. August eröffnet. Auf dem Bauernhof werden 200 verschiedene Kürbissorten angeboten, „die sich in ihren Farben, Formen und Geschmacksrichtungen unterscheiden“, wie es auf der Homepage des Betriebs heißt. Passend dazu gibt es im Hofladen verschiedene Fruchtaufstriche, Kürbis-Chutneys und Suppen zu kaufen – aus eigener Herstellung. Zusätzlich gibt es bis tief in den November rein zahlreiche Veranstaltungen, bei denen der Kürbis im Mittelpunkt steht. Etwa bei „Kürbis und Ravioli“ (14. September) oder „Kürbiskuchen, Kürbispraline oder Schokoladenkreation“ (20. September) können sich geneigte Kürbis-Enthusiasten Kochideen abgucken. Auch Kochbücher rund um den Kürbis gibt es beim Hof Ligges zu erwerben. Außerdem finden während der Kürbissaison Schnitzkurse statt, für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene. Auch für Schulen, Kindergärten und Geburtstag können die Schnitzkurse organisiert werden. Weitere Informationen unter www.hof-ligges.de
Krewelshof
Der Krewelshof in der Eifel geht über das Schnitzen von Kürbissen hinaus. Seit dem 1. September können Interessierte die nach eigenen Angaben „größte Kürbisausstellung in NRW“ besuchen. Auf der „Kürbisschau“ wurden Fabelwesen errichtet – komplett aus Kürbissen bestehend. Für die großen Kürbisfiguren hätten die Betreiber „mehr als 100.000 Kürbisse mit viel Liebe zum Detail aufwendig und mit handwerklichem Geschick in riesige Kürbisskulpturen verwandelt.“ Wer sich die Kürbis-Wesen ansehen möchte, zahlt unter der Woche 7,90 Euro und am Wochenende und an Feiertagen 8,90 Euro. Größere Gruppen und Schulklassen erhalten Eintritts-Vergünstigungen. Weitere Informationen gibt es unter www.krewelshof.de