Fotos Ausflug zu den Externsteinen in Ostwestfalen
Die riesigen Externsteine in Ostwestfalen sind ein echtes Naturdenkmal. Die beeindruckenden Felsformationen bieten sich zu einem Tagesausflug oder gleich zu einem längeren Aufenthalt in der Umgebung an.

Mit unvorstellbarer Langsamkeit hat sich einst die gigantische Felsformation aus dem Boden gepresst, jeder Millimeter nach oben benötigte dafür rund 650 Jahre.

Der zuständige Landesverband hat entschieden, dieses Kunstwerk nicht mit einer Abdeckung vor der Witterung zu schützen, sondern im Original zugänglich zu belassen.

Der Mann, der sich auskennt: Günter Seeliger, hier vor dem alten christlichen Relief, führt interessierte Besucher durch die Anlage.

Besteigen ausdrücklich erlaubt: Besucher unterwegs auf den Brücken und Treppen der Steinformation. Ganz oben belohnt sie eine tolle Aussicht.

Blick in die Hauptgrotte der Externsteine, die einst mühevoll mit Hammer und Meißel gegraben wurde.
Die Menschen fühlten sich seit jeher angezogen von diesem seltsamen Ort; ein Fürst baute sogar ein kleines Jagdschloss an und errichtete für seine Gäste Treppen und Brücken, damit diese die Felsen gefahrlos erkunden konnten. Mehr Hintergründe und Tipps für einen Besuch der Externsteine lesen Sie hier.

Fotos Die 30 schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Für Ausflug oder Kurzurlaub Das sind die schönsten Altstädte in NRW
