Wohntrends Grifflos glücklich — diese Küchen haben garantiert keine(n) Haken
Schlicht, glatte Oberflächen, nichts, was absteht und die plane Eleganz stören könnte. Die moderne Zentrale fürs Kochen und Genießen kommt heute ganz avantgardistisch – nämlich griff- und knauflos daher
<p>Schlicht, glatte Oberflächen, nichts, was absteht und die plane Eleganz stören könnte. Die moderne Zentrale fürs Kochen und Genießen kommt heute ganz avantgardistisch — nämlich griff- und knauflos daher
Weniger ist mehr. In diesem Sinne geht ein Trend im modernen Küchendesign ganz klar in eine Richtung: Und die heißt Reduktion. Elegante Schlichtheit trifft auf zeitgemäßen Minimalismus. Nichts soll beim Blick auf eine puristische Küchenzeile mehr stören oder ablenken. Keine Schnörkel, keine Applikationen, keine Ornamente – und auch keine sichtbaren Griffe. Der Fokus liegt auf der Schlichtheit und der Großflächigkeit der Fronten sowie auf einer geraden Linienführung. Egal ob mit versteckten Griffleisten, dem mechanischem „Touch Latch“-System oder bei elektrischen Auszügen – grifflose Küchen sorgen für eine klare Optik.
Dabei verschmelzen die einzelnen Möbelteile optisch miteinander. Der Clou: Hinter der Fassade verbirgt sich etwas anderes. Schranktüren, Auszüge sowie Schubkästen lassen sich spielend leicht öffnen. Auch das Schließen funktioniert völlig sanft und leise. Es reicht ein kurzes Antippen, ein leichter Zug oder alles geht automatisch. „Grifflose Küchen konzentrieren sich auf das Wesentliche. Durch die glatten Oberflächen wirken sie zeitlos und modern“, sagt Delphine Pfeiffer, Produktmanagerin bei SCHMIDT. Zudem gibt das deutsch-französische Traditionsunternehmen seinen Kunden ein Qualitätsversprechen: Als erster Küchenproduzent bietet es dir eine 25-jährige Garantie auf die Auszugssysteme der Schubladen und Auszüge sowie auf die Scharniere der Türen.
Ohne Griff und doch direkt griffbereit
Die grifflosen Küchen auf Maß des fünftgrößten Küchenherstellers Europas erhalten ihr stimmiges Erscheinungsbild unter anderem durch versteckte oder in der Küchenfront integrierte Griffleisten. Diese sind entweder in die Front eingefräst oder befinden sich an den Ober- und Unterkanten von Türen und Auszügen sowie am Schrankkorpus. Gerade zu den derzeit angesagten hochglänzenden Fronten in Lack-Optik passt diese Variante perfekt – zumal du sie mit Aluminium-Profilen aufgewerten oder als besonderer Blickfang mit einer anderen Lackfarbe versehen kannst. Wir sprachen das mechanische System „Touch Latch“ bereits an: Zum Öffnen genügt ein leichtes Antippen der Front und ratzfatz hat man bequem Zugang in das Schrankinnere. Einfach wieder zudrücken – schon sind Töpfe, Pfannen und Gewürze wieder verschwunden.
Eine Besonderheit dabei ist die Kombination mit dem adaptiven Dämpfungssystem Soft-Motion. Dieses bremst ab – unabhängig vom Gewicht der Front oder der Schließgeschwindigkeit. Damit ist ein sanftes Zugleiten garantiert. „Mit ‚Touch Latch’ herrscht in der Küche stets eine aufgeräumte Atmosphäre. Einkäufe, Geschirr, Besteck – alles kann mit einer Berührung schnell und mühelos verstaut werden. Egal ob mit den Fingern, dem Knie oder der Hüfte“, weiß Delphine Pfeiffer. Ein Vorteil besteht auch in der leichten Pflege. Ohne störend hervorstehende Griffe lassen sich die Oberflächen schnell und gründlich reinigen.
Pure Eleganz und optimale Funktionalität
Beim Kochen fallen oft viele Schritte auf einmal an: Wasser aufsetzen, ein Blick in das Rezept, Kräuter hacken, Gemüse schneiden. Schnell türmt sich Abfall auf deiner Arbeitsplatte. Macht nichts. "Sogar wenn keine Hand mehr frei ist, lassen sich alle Schränke, Schubladen und Auszüge problemlos öffnen. Wobei der integrierte Anlehnschutz das unbeabsichtigte Auslösen der Öffnungsunterstützung verhindert“, erklärt Pfeiffer. Selbst wer alle Hände voll zu tun hat, hat doch alles im Griff – und das ganz ohne Griff.


