So wird er festgelegt Wann ist kalendarischer Winteranfang 2023?

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – rund um den Wechsel der Jahreszeiten stellen sich viele Menschen die Frage nach dem exakten Anfangs- und Endzeitpunkt.

Winteranfang: Zehn Fakten rund um den Winteranfang     
Infos

Fakten rund um den Winteranfang     

Infos
Foto: obs/CLARK

Wann ist der Winteranfang 2023 meteorologisch?

Unterschieden werden im Wesentlichen die astronomischen und die meteorologischen Jahreszeiten. In der Astronomie spielt der Sonnenstand eine wichtige Rolle, und so hängt beispielsweise der astronomische Winteranfang auf der Nordhalbkugel mit der Wintersonnenwende zusammen. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne über dem südlichen Wendekreis steht. In der Meteorologie hingegen beginnen die Jahreszeiten immer am Monatsanfang. Das liegt daran, dass man mit ganzen Monaten und gleichen Zeiträumen bessere und gut vergleichbare Statistiken berechnen kann. Der meteorologische Winter beginnt in jedem Jahr am 1. Dezember und endet am 28. oder 29. Februar – je nachdem, ob es sich bei dem jeweiligen Jahr um ein Schaltjahr handelt oder nicht. Dezember, Januar und Februar fallen daher in den meteorologischen Winter. Ab dem 1. März schließt sich der meteorologische Frühling an. Vom 1. Juni bis zum 31. August herrscht aus Sicht der Meteorologie Sommer und vom 1. September bis zum 30. November ist meteorologischer Herbst. Damit beginnt die meteorologische Jahreszeit etwa drei Wochen früher als das astronomische oder kalendarische Pendant.

Diese vierteljährlichen Zeitfenster lassen sich statistisch gesehen sehr gut auswerten. Bei den astronomischen Jahreszeiten hingegen handelt es sich von Jahr zu Jahr um unterschiedliche Zeiträume.

Im Anschluss an jede Jahreszeit liefert der Deutsche Wetterdienst einen Rückblick auf die betreffenden drei Monate mit typischen Fakten zum Wetter. Drei Parameter sind dabei besonders wichtig: Temperaturen, Niederschläge und die jeweilige Sonnenscheindauer. Weitere wichtige Werte sind Schneehöhen oder die Anzahl an Frost- und Eistagen. Während an Frosttagen die Temperatur zu einem beliebigen Zeitpunkt des Tages unter null Grad sein muss, sprechen Experten von Eistagen, wenn die Temperatur den ganzen Tag unter null Grad lag.

Wann sind kalendarischer Winteranfang 2023 und Wintersonnenwende?

In der Astronomie werden die Jahreszeiten anders definiert. Hier beginnt der Winter auf der Nordhalbkugel mit der sogenannten Wintersonnenwende. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne genau über dem südlichen Wendekreis steht. Umgangssprachlich wird mit dem Begriff „Wintersonnenwende“ zumeist ein ganzer Tag bezeichnet, der dann als kürzester Tag des Jahres gilt. Genau genommen handelt es sich nur um einen kurzen Moment.

Im Jahr 2023 findet die Wintersonnenwende am 22. Dezember um 4.27 Uhr MEZ statt. Zu diesem Zeitpunkt hat die Sonne von der Nordhalbkugel aus gesehen gegen Mittag die geringste Höhe über dem Horizont. Mit dem Abstand von der Erde zur Sonne hat dieses Phänomen allerdings nichts zu tun, denn dieser ist im Winter sogar geringer als im Sommer. Ausschlaggebend für die Jahreszeiten und die Länge der Tage ist vielmehr der Winkel, in dem die Pole zur Sonne stehen. Zur Wintersonnenwende ist der Nordpol besonders weit von der Sonne weggeneigt. Im hohen Norden ist die Sonne im Winter daher oftmals für mehrere Tage oder sogar Wochen und Monate gar nicht zu sehen. Die Länge der Polarnacht ist abhängig vom Breitengrad, auf dem man sich befindet. Ein Beispiel: In der norwegischen Stadt Hammerfest dauert die Polarnacht rund zwei Monate. Eine gute Orientierung bietet dabei der nördliche Polarkreis, denn er ist die südliche Grenze der Polarnacht. Nach der Wintersonnenwende werden die Tage auf der Nordhalbkugel wieder länger, und drei Monate später herrscht zum astronomischen Frühlingsanfang die sogenannte Tag-und-Nacht-Gleiche. Die Sommersonnenwende markiert den astronomischen Sommeranfang, dann steht die Sonne am nördlichen Wendekreis. Wiederum drei Monate später findet erneut eine Tag-und-Nacht-Gleiche zum Herbstanfang statt, und mit der Wintersonnenwende beginnt wieder der astronomische Winter.

Wintersonnenwende 2023: Was bedeutet Winteranfang?

Zweimal im Jahr findet eine sogenannte Sonnenwende statt. Zur Sommersonnenwende steht die Sonne auf dem nördlichen Wendekreis im Zenit und erreicht damit auf der Nordhalbkugel ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont. Dieser Zeitpunkt am 20., 21. oder 22. Juni ist der astronomische Sommeranfang. Am 21. oder 22. Dezember steht die Sonne hingegen über dem südlichen Wendekreis im Zenit und weist damit die geringste Mittagshöhe über dem Horizont auf. Diese Wintersonnenwende ist gleichzeitig der astronomische Winteranfang.

Sowohl die Sommersonnenwende als auch die Wintersonnenwende spielten in verschiedenen Kulturen eine wichtige Rolle. So verkörperte die Wintersonnenwende das Leben, da die Tage ab diesem Zeitpunkt endlich wieder länger wurden. Insbesondere in nördlich gelegenen Ländern in Skandinavien, in denen der Unterschied zwischen den Jahreszeiten sehr groß ist, wird beispielsweise das Julfest begangen.

Winteranfang – Das sind die Termine

Die Jahreszeiten beginnen in der Meteorologie immer am ersten Tag des Monats, in dem der astronomische Beginn der jeweiligen Jahreszeit liegt. Damit ist der meteorologische Winteranfang auf der Nordhalbkugel in jedem Jahr am 1. Dezember. Der astronomische Winteranfang hingegen ist abhängig vom Sonnenstand und fällt zumeist auf den 21. oder 22. Dezember.

  • Winteranfang 2024: 21. Dezember, 10:21 Uhr MEZ
  • Winteranfang 2025: 21. Dezember, 16:03 Uhr MEZ
  • Winteranfang 2026: 21. Dezember, 21:50 Uhr MEZ
  • Winteranfang 2027: 22. Dezember, 3:42 Uhr MEZ
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort