Drehorte der Klassiker Hier wurden berühmte Weihnachtsfilme gedreht

Der Mond steht über dem Belvoir Castle in der englischen Grafschaft Leicestershire. Hier wurde im Jahr 1980 „Der kleine Lord“ gedreht. Im Film erfährt der kleine Cedric, der verarmt in New York lebt, dass er aus einer britischen Adelsfamilie stammt.

Der Drehort von „Kevin allein zu Haus“ liegt in der Nähe des Lake Michigan. Das prachtvoll aussehende Wohnhaus der Familie McAllister, die zu Weihnachten nach Paris fliegt und ihren jüngsten Sohn aus Versehen vergisst, befindet sich im Großraum Chicago in Illinois. Vergangenes Jahr sorgte Airbnb für Aufsehen, weil die „Home Alone“-Villa dort buchbar war. Die Adresse in Winnetka lautet 671 Lincoln Avenue.

Das Kaufhaus Selfridges & Co. in der berühmten Oxford Street, ist der Ort, an dem in „Tatsächlich... Liebe“ Harry (Alan Rickman) seiner Sekretärin und Geliebten Mia (Heike Makatsch) möglichst unbemerkt von seiner Frau im selben Laden eine teure Kette kaufen möchte und der Verkäufer („Mr. Bean“-Comedian Rowan Atkinson) sehr viel Zeit in deren künstlerische Verpackung investiert.

Im Schloss Moritzburg im Landkreis Meißen bei Dresden wurde 1973 „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht. Das gelbe Barockschloss vermarktet seine Berühmtheit mit einer Winterausstellung zum Film.

Nicht immer in der DomstadtDas sind die Drehorte für den Kölner „Tatort“
