Alles außer Skifahren An diesen Reisezielen ist der Winter besonders schön
Schweden
Die Landschaft von Schwedisch-Lappland ist wunderschön, mit tiefen Wäldern, großen Bergen und mehreren Nationalparks. Bei einer Hundeschlittentour in den frostigen Wäldern des Nordens kann diese Region von Schweden erkundet werden.
Schweden
Auf dem Rücken von Islandpferden geht es durch die frostigen Wälder von Schwedisch-Lappland. Ofelaš Islandpferde ist ein Ökotourismusunternehmen in der Nähe des Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens. Das Ziel von Ofelaš ist es, Besuchern zu ermöglichen, die wunderschöne Landschaft des Nordens auf natürliche Weise zu entdecken.
Schweden
Badefreuden gehört in Schweden im Winter dazu. An vielen Seen und Flüssen oder entlang der Küste ist das Wintereis so weit aufgebrochen, dass man ein kurzes Bad nehmen kann, oder zumindest ein Bad in der Nähe von holzbefeuerten Saunas. Das Gefühl danach ist wirklich belebend. Die meisten Menschen bereiten sich in der Sauna auf ihr eisiges Winterschwimmen vor. Wenn sie warm genug sind, ist es an der Zeit, dem kalten Wasser durch einen Eisbruch zu trotzen.
Norwegen
Im Winter ist Norwegen weniger überfüllt und das Land verwandelt sich in ein ruhiges Schneeparadies. Neben Hundeschlittenfahren, Rentier streicheln, Winterkajakfahren und Schneeschuhwandern, können bei Winterwandertouren die Fjordlandschaften erkundet werden. Das Foto zeigt den Lysefjord in Ryfylke östlich von Stavanger in der Provinz Rogaland im Süden von Norwegen.
Norwegen
Im Winter denken die meisten nicht gerade ans Angeln. In Norwegen schon. Im Winter kommt der Skrei zum Laichen in die Gewässer rund um die Lofoten und Vesterålen vor der nordnorwegischen Küste. Die beste Zeit ist von Januar bis April. Was das Winterangeln hier auch noch so besonders macht ist das Polarlicht-Panorama.
Norwegen
Der Norden von Norwegen ist im Winter außerdem eines der besten Reviere, um Wale und Orcas zu beobachten zum Beispiel in den Fjorden im Norden von Tromsø.
Finnland
In Finnland können, wie auch in allen nördlichen Gebieten, die Nordlichter im Winter beobachtet werden. Eine Möglichkeit das zu tun, ist auf einer Fatbike-Tour.
Finnland
Gemütlicher ist es im Rentierschlitten, wenn es durch tief verschneite Winterlandschaften im Nordosten von Finnland geht. Unter anderem in Finnisch-Lappland werden solche Touren angeboten. Anschließend wird nach einer Tour am offenen Feuer ein heißes Getränk und ein kleiner Imbiss serviert.
Finnland
Bei einer winterlichen Wander- oder Langlauftour gehört das Lagerfeuer im Laavu dazu. Laavu ist eine vorübergehende Schutzhütte, die in den nördlichen Regionen Nordeuropas genutzt wird. Es hat ein ähnliches Design wie ein Tipi der amerikanischen Ureinwohner, ist aber weniger vertikal und stabiler bei starkem Wind und geht auf das Volk der Sami zurück, die in Finnland, Schweden und Norwegen beheimatet sind.
Österreich
Unser alpiner Nachbar ist vor allem als Winterreiseziel für Skifahrer bekannt. Hier gibt es die besten Skigebiete weltweit. Mittlerweile finden aber auch Wanderfreunde ihr Refugium. Es gibt unzählige gut markierte Winterwanderwege, wo zu Fuß die Winterlandschaft in den Bergen genossen werden kann.
Österreich
Eine weitere Variante die Winterlandschaften zu erleben ist das Schneeschuhwandern. Es gibt zahlreiche Routen und geführte Touren abseits belebter Skiorte durch Tiefschnee die Berge hoch.
Kanada
Schneeschuhwandern geht natürlich überall dort, wo Schnee liegt. Kanada mit seinen Wäldern und Bergen ist geradezu prädestiniert dafür. Die Rocky Mountains, im Banff National Park oder wie auf dem Foto im Wandergebiet des Grouse Montain nördlich der Stadt North Vancouver im Gebirge der North Shore Mountains sind solche Gebiete.
Kanada
Was Kanada aber vor allem ausmacht ist die unendliche Weite in unberührter Natur. Im Winter sind die großen Seen zugefroren. Mit Schlittschuhen über endlos lange gespurte Eisbahnen gleiten ist hier einzigartig. Möglich ist das zum Beispiel auf dem Whiteway auf dem Windermere Lake. Mit 34 Kilometer Länge ist er der längste Skating-Pfad der Welt und verbindet die Städte Invermere und Windermere im Columbia River Valley im südöstlichen British Columbia. Der Whiteway verfügt über Loipen für klassischen Langlauf und Schlittschuhlaufen sowie über eine geräumte Eislaufbahn, die rund um den See führt.
Kanada
Fortbewegungsmittel Nr. 1 durch die verschneiten Landschaften ist das Schneemobil. Eine Tour von Alberta nach Panorama und Golden in British Columbia ist für abenteuerlustige Schneefans auf jeden Fall lohnenswert.

Castingshow Das sind die Finalisten bei „The Voice of Germany“ 2023

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
