Hintergrund Die besten Reise-Apps für Android und iPhone

Restaurant-Suche, Dolmetscher, kostenloses WLAN - immer wieder kommen im Urlaub Fragen auf. Schwere Bücher, will jedoch niemand mehr mitschleppen. Die Lösung: Smartphone-Apps. Wir haben die nützlichsten Reise-Apps für Sie zusammengestellt.
Sicher reisen
Die App des Auswärtigen Amtes gibt hilfreiche Tipps zu jedem Urlaubsland.

Darunter finden sich auch Adresse und Hinweise für das richtige Verhalten im Notfall.

Google Goggles
Das kennt jeder: Man schlendert durch die Stadt, sieht ein Gebäude oder Denkmal und fragt sich was das bloß ist? Die Google Goggle-App gibt Antworten. Einfach Gebäude, Brücke oder Denkmal fotografieren und die App sucht in Google nach allen verfügbaren Informationen. Äußerst praktisch.

GPS nav maps
Eine der größten Herausforderungen jedes Touristen ist es, sich im Ausland zurecht zu finden. Wege und Straßen sind allzu oft völlig verwirrend. Das GPS nav maps ist ein kostenloser Routenplaner, der sich auch offline verwenden lässt. Roaming-Kosten fallen damit weg - und der Rückweg ins Hotel ist auch ohne Taxikosten oder mehrfaches Nachfragen bei Einheimischen gesichert.
Sonnenschutz-Timer
Ein anderer Dauerbrenner im Urlaub ist die Frage nach der richtigen Sonnenzeit. Dank der Anti-Sonnenbrand-App Sonnenschutz-Timer ist das nun passé. Einfach den Lichtschutzfaktor der Sonnencreme eintragen, den eigenen Hauttyp, den Standort bestimmen...
... und die App berechnet wie lange man sich in der Sonne aufhalten darf. Ein Timer erinnert daran, wenn es anfängt kritisch zu werden.
Kostenfaktor: 0,89 Cent

Skyscanner
Um Preise zu vergleichen und einen Flug zu buchen, muss man jetzt nicht mehr online gehen. Die kostenlose App von Skyscanner erstellt Diagramme, die den günstigsten Monat für eine Flugroute anzeigt, und es lässt sich ein Alarm für Preisänderungen einer Strecke erstellen.

Die Handhabung ist einfach und alle Billigfluglinien integriert. Der Flug kann am Schluss schnell über die App gebucht werden.

Zoll und Reise
Äußerst praktisch ist die App Zoll und Reise: Wer sich unsicher ist wieviel Bargeld, Zigaretten, Alkohol oder andere Waren er zollfrei mitnehmen kann, bekommt jetzt blitzschnell alle Antworten.

Die App zeigt detalliert, wann eine Verzollung nötig ist, und wieviel sie kosten wird.

Deutsche Bahn
Auch die Deutsche Bahn hat eine eigene App mit der sich nicht nur Zugverbindungen, sondern auch die Fahrtzeiten öffentlicher Verkehrsmittel suchen lassen.

Ist die richtige Strecke gefunden, kann auch gleich ein Ticket gekauft werden. Der Code für das Ticket wird auf dem Smartphone gespeichert und vom Schaffner gescannt.

Booking.com
Über die App der Internet-Seite booking.com lassen sich leicht Hotels finden und buchen. Auch Apartement-Hotels, und Bewertungen von ehemaligen Gästen sind dabei.

Praktisch: Mit der Umkreissuche lässt sich im Notfall auch spontan eine Übernachtungsmöglichkeit finden.

Tripwolf
Mit Tripwolf holen Sie sich einen Reiseführer aufs Handy der beliebig ausgebaut werden kann. Die App selbst ist kostenlos. Für rund 3 Euro können dann einzelne Städte hinzugefügt werden.

Wahlweise lassen sich auch ganze Pakte kaufen. Die Erklärungen kommen mit Bild und sogar eine Karte ist integriert.

dict.cc
Wo finde ich das Museum? Gibt es hier eine Toilette? Einen Kaffee, bitte? In vielen Ländern ist es hilfreich, wenn man einfache Sätze wie diese kennt. Mit der dic.cc-App kommen die Grundlagen von 51 verschiedenen Sprachen auf das Handy.

Praktisch: Das Lexikon ist ohne Internet nutzbar.

Wi-Fi Finder
Internet und Telefonieren im Ausland gehen schnell ins Geld, deshalb lohnt es sich kostenlose WLAN-Hotspots ausfindig zu machen. Der Wi-Fi Finder hilft dabei.

Er zeigt Hotspots in der Umgebung inklusive Name und Adresse an.

Airbnb
Wer nicht gerne in Hotels wohnt, Geld sparen oder einfach ein paar nete Leute einer neuen Stadt kennen lerne möchte, sollte es mit Airbnb versuchen. Die App zeigt Wohnangebote von Privatpersonen.

Darunter sind Zimmer, komplette Wohnungen, Häuser und sogar ganz ungewöhnliche Unterkünfte wie Baumhäuser, Boote oder Villen auf einsamen Inseln. Wer schnell ein Zimmer braucht kann auch im näheren Umkreis suchen. In der App sind Bilder der Unterkunft zu sehen und der Vermieter ist direkt kontaktierbar.

foursquare
Die Restaurantsuche im Ausland kann ganz schön knifflig sein. Besonders für diejenigen, die nach speziellen Angeboten wie vegetarischen Restaurants suchen, kann es kompliziert sein, eine gute Anlaufstelle zu finden. Mit foursquare kann man nach bestimmten Restauranttypen, Cafés und Bars in der näheren Umgebung und in beliebigen Städten suchen.

Da forsquare auch zu den sozialen Medien gehört, finden Sie hier Empfehlungen von anderen Restaurant-Gängern, können selbst Empfehlungen und Fotos einstellen und sich sogar sichtbar an einem Ort anmelden. So können Freunde und Bekannte auch spontan auf einen Drink in Ihrer Bar vorbei sehen.

Skype
So schön Reisen auch ist, zwischendruch ist der Drang doch groß Zuhause oder bei Freunden anzurufen und sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Skype ist das kostenlos möglich.

Notwendig ist dafür nur eine Internetverbindung, allerdings sollte man sich in einem WLAN befinden, sonst kann es besonders im Ausland sehr teuer werden. Wenn beide eine funktionierende integrierte Kamera haben, kann man sich sogar beim Telefonieren sehen.

Mitfahrgelegenheit.de
Zugfahren ist teuer. Wer keine BahnCard besitzt muss schnell mit rund 200 Euro für Hin- und Rückfahrt etwa zum Flughafen rechnen. Eine günstige Alternative sind Mitfahrgelegenheiten. Privatpersonen die ohnehin beispielsweise von Düsseldorf nach Frankfurt fahren, bieten an, andere für einen Anteil am Sprit mitzunehmen.

Mit der App bekommen Sie einen Überblick über anstehende Touren und können die Fahrer auch sofort kontaktieren.