Fotos Der Burgerbe-Blog

Auf seinem Blog "Burgerbe" nimmt Jan Popp-Sewing seine Leser mit auf eine Erkundungstour des Mittelalters. In spannenden Beiträgen und intensiven Bildern stellt er Burgen und Schlösser in Deutschland und dem Rest der Welt vor, und berichtet von deren Sagen, Mythen und Historie.
Schloss Sigmaringen
Zu Jan Popp-Sewings Favoriten gehört das Schloss Sigmaringen, dass ihn an Harry Potters Hogwarts erinnert.

Burg Hohenzollern
"In Flaggenfragen ist man auf Burg Hohenzollern monarchisch geblieben. Wenn der junge Chef des Hauses, Georg Friedrich Prinz von Preußen (Jahrgang 1976) auf der Burg weilt, weht auch die Preußen-Flagge am Mast. So war es schon zu Kaisers Zeiten, und in Schloss Bellevue ist’s ja genauso, wenn der präsidiale Herr Köhler da ist", beginnt Popp-Sewing die Reise durch die Geschichte der Burg Hohenzollern.

Das schweizerische Schloss Chillon
Am Genfer See in malerischer Szenerie gelegen, befindet sich das Schloss Chillon. Die besondere Atmosphäre um das Anwesen, beflügelte schon Lord Byron zu einem Gedicht, schreibt Popp-Sewing.

Okayama Castle
Aber auch ganz ungewöhnliche Burgen und Schlösser finden sich im Archiv des Burgerbe-Blogs, so zum Beispiel das japanische Okayama Castle. Eigentlich wurde die Burg im zweiten Weltkrieg völlig zerstört aber "Glücklicherweise sind die Japaner sehr gut im Rekonstruieren. Und deshalb kann man heute Okayama Castle besichtigen – wegen seiner schwarzen Farbe auch als Krähenburg bezeichnet", so Popp-Sewing.

Dungeon-Burg über Tadmandor
"Was machte man im Mittelalter in der Wüste mit dem einzigen Hügel weit und breit, der auch noch von Höhlen durchzogen ist? Na, man baute eine Burg darauf", beginnt der Eintrag zu dieser ungewöhnlichen Szenerie in der Wüste. Die Ruinen gehören zu einer im Jahr 1230 gebauten Burg.

Schloss Marburg
Die Stadt Marburg und ihr Schloss sind extrem gut erhalten, da sie den zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstand.

Schloss Hülchrath
"Schloss Hülchrath: heute eine Burg mit kleinem Biergarten bei Grevenbroich, etwa zehn Kilometer westlich von Düsseldorf" - bekommt im Jahr 2011 einen Eintrag auf dem Burgerbe-Blog. Allein wegen dem malerischen kleinen Biergarten ist das Schloss einen Besuch wert.

"Alle reden über den zurückgetretenen Verteidigungsminister. Ich rede lieber über Burg Guttenberg und die Raubritter", steht über der Beschreibung. Dann beginnt er anhand von Bildern die Geschichte des Adelsgeschelchts Guttenberg zu erzählen - eine spannend und ungewöhnlich.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
