Fotos So viel kostet Bier weltweit

Da lohnt sich ein Trip nach Edinburgh schon eher. In der schottischen Metropole zahlt der Biertrinker nur rund 2,91 Euro für sein Pint.

Wer dachte in Monaco gibt's nur Champagner, hat sich getäuscht. Allerdings ist das Bier in Monte Carlo fast so teuer wie andernorts ein Gläschen Schampus. Ein Pint kostet hier 7,91 Euro.

Auch in Norwegen wird Biertrinken zum Luxus. In Oslo kostet ein Pint rund 6,78 Euro, weiter nördlich in Tromsø sogar 7,95 Euro.

Ein Besuch in Island ist bestimmt ein tolles Naturerlebnis. Wer nach heißen Quellen und Geysiren auch das Bier dort testen will, zahlt allerdings ein kleines Vermögen. Das Pint kostet zwischen 5,87 und 7,62 Euro.

Auch in Frankreich kommen Biertrinker nicht gerade günstig weg. In ländlichen Gegenden mag es billiger sein, in der Hauptstadt Paris kostet ein Pint gute 6,90 Euro. Da steigt man doch lieber gleich auf französischen Rotwein um.

Vielleicht liegt es daran, dass jedes einzelne Bier auf die Kapverdischen Inseln vor der Küste Afrikas importiert werden muss. Jedenfalls kostet ein Pint hier gerne mal 5 Euro.

In islamischen Ländern das Trinken von Alkohol ohnehin ein schwieriges Thema. Wer sich also im Iran auf die Suche nach einem Lokal macht, das Bier ausschenkt, wird es schwer haben. Hat er eines gefunden kostet das Pint rund 7,30 Euro. Aber das zahlt man dann wahrscheinlich anstandslos.

In Schweden ist Bier ebenfalls kein Schnäppchen. Mit Preisen von 4,88 Euro (Stockholm) und 5,34 Euro (Uppsala) für ein Pint ist es immerhin günstiger als bei den Nachbarn in Norwegen.

Bei unseren Nachbarn in Dänemark ist das Bier nicht gerade günstig. In Kopenhagen kostet das Pint im Schnitt 4,39 Euro. In Aarhus sogar 5,87 Euro.

Die Iren sind berühmt für ihr dunkles Guinness verbringen gerne viel Zeit im Pub. Günstig ist dieses Hobby nicht. In Dublin kostet das Pint rund 4,46 Euro.

Auch die Japaner brauen eigenes Bier. Günstig ist es nicht in der Metropole Tokio, doch die zählt ohnehin zu den teuersten Städten der Welt. 3,95 Euro kostet hier das Pint.

Die Engländer lieben ihr Lager. Besonders in London sind sie bereit, ganz schön viel dafür zu bezahlen. Rund 3,88 Euro kostet das Pint in der Hauptstadt Großbritanniens.

Da lohnt sich ein Trip nach Edinburgh schon eher. In der schottischen Metropole zahlt der Biertrinker nur rund 2,91 Euro für sein Pint.

Wir Deutschen liegen mit unserem Bier im guten Mittelfeld. Rund 3 Euro soll ein Pint in Köln und Düsseldorf kosten. In München kostet das Weisbier 2,70 und in Berlin zahlt man 2,39 Euro.

Die Belgier haben eine lange Brautradition und so abstruse Sorten wie Kirschbier. Beim Preis sind unsere Nachbarn mehr als fair. In Antwerpen ist ein Pint bereits ab 1,43 Euro zu haben. Und auch in der Hauptstadt Brüssel ist man schon für 2,36 Euro dabei.

Im Steuerparadies auf den Kaiman-Inseln in der Karibik müssen Steuerflüchtlinge ihr gebunkertes Vermögen jedenfalls nicht fürs Bier ausgeben. Rund 1,91 Euro kostet hier das Pint.

Bei unseren Nachbarn in Polen ist das Bier günstig zu haben. In Warschau kostet ein Pint rund 1,79 Euro in Krakau rund 1,86 Euro.

Auch Tschechien ist für Biertrinker eine Reise wert. Erstens ist das tschechische Bier besonders lecker, und zweitens auch noch verhältnismäßig günstig. In Prag kostet das Pint rund 1,40 Euro.

Richtig günstig soll das Bier auf Madagaskar sein. In der Hauptstadt Antananrivo kostet das Pint angeblich nur sagenhafte 48 Cent!

Ein Bierschnäppchen macht man auch auf den Philippinen. In der Hauptstadt Manila soll es das kühle Blonde schon für 50 Cent pro Pint geben.

Wer für ein günstiges Bier nicht gleich um die halbe Erdkugel jetten will, der könnte es mal mit Albanien probieren. In der Hauptstadt Tirana gibt es das Pint auch bereits ab 42 Cent.

Start der Sonderfahrkarten Ab sofort mit dem 9-Euro-Ticket günstig durch ganz Deutschland reisen

Übersicht über die Eisdielen in Alt-Viersen, Dülken und Süchteln Es gibt Eis, Baby!
