Naturwunder in Andalusien
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Eine stark gefährdete Art: Vom Iberischen Luchs soll es nur noch etwa 45 geschlechtsreife Weibchen geben.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Abendstimmung in Andalusien: Zu den Lagunen im Nationalpark kommen Touristen nur mit geführten Touren.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Weiter Blick hinaus auf den Atlantik: An der Küste ist der Coto de Donana Nationalpark von großen Sanddünen geprägt.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Unterwegs zwischen Afrika und Europa: Unzählige Zugvögel kommen zweimal im Jahr in den Coto de Doñana Nationalpark in Südspanien.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Dünen, Lagunen, kleine Wälder und Marschland: Der Coto de Doñana Nationalpark wird von verschiedenen Landschaftsformen geprägt.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Fast wie in der afrikanischen Savanne: Der Coto de Doñana Nationalpark ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete weltweit.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-tmn Lebensraum für viele Arten: Das Gebiet des Coto de Donana Nationalparks steht schon seit 1969 unter Schutz.
-
Naturwunder in Andalusien
Foto: dpa-infografik Umgeben von den Provinzhauptstädten Huelva, Sevilla und Cádiz: Der Coto de Doñana Nationalpark liegt im Südwesten von Andalusien.
-