Spanien ist Spitzenreiter Mietwagen im Ausland immer teurer
Köln (RPO). Urlauber mussten im vergangenen Sommer für einen Mietwagen tiefer in die Tasche greifen als in den Jahren zuvor. Vor allem im Spanien sind die Preise drastisch angestiegen.

Tipps für die Buchung von Auslands-Mietwagen
In Málaga in Andalusien habe der Anstieg 27 Prozent betragen. Auf Mallorca betrug der Durchschnittspreis pro Tag und Auto diesen Sommer 31, in Alicante 30 und in Málaga 28 Euro. In Griechenland habe der Anstieg dagegen unterhalb von fünf Prozent gelegen, in Großbritannien blieben die Tarife konstant.
Unter die Lupe genommen habe das Unternehmen die Preise in den 30 am stärksten nachgefragten Sommerreisezielen, sagte Sprecher Frieder Bechtel. Dabei seien die Buchungen berücksichtigt worden, die an acht Mietwagen-Broker und einen Direktanbieter weitergegeben wurden. Die Broker vermitteln Autos von mehreren großen Anbietern.
Durch frühzeitiges Buchen hätten viele Nutzer aber auch Geld gespart, ergab die Auswertung. So seien auf Mallorca im günstigsten Fall 14 Euro pro Tag und Fahrzeug gezahlt worden. Die Zeit zwischen Buchung und Abholung des Wagens habe in Italien, Spanien und Portugal im Schnitt knapp 50 Tage betragen.
Je kurzfristiger gebucht wurde, desto stärker seien die Preise gestiegen. Dies sei lediglich in den USA nicht so deutlich festzustellen gewesen, sagte Bechtel: "Dort sind die Mietwagenflotten weiterhin sehr groß."
Verursacht worden seien die Preiserhöhungen in Südeuropa vor allem durch eine Verkleinerung der Fahrzeugbestände bei vielen Anbietern. Diese hätten einen Rückgang der Nachfrage erwartet, der dann jedoch nicht eingetreten sei.