Fotos Frankfurter Flughafen: die neue Landebahn

Mit der Eröffnung der Landebahn Nordwest beginnt für den Frankfurter Flughafen ein neues Kapitel.

Der größte deutsche Flughafen baut mit der 2,8 Kilometer langen Piste seine Stellung als ein führendes Drehkreuz im internationalen Luftverkehr weiter aus.

"Mit dieser neuen Bahn kann der Frankfurter Flughafen die Kapazitätsengpässe endlich überwinden und der internationalen Luftfahrt wieder Wachstumschancen bieten", sagte Fraport-Vorstandschef Stefan Schulte (2. von links, neben Kanzlerin Angela Merkel) bei der Eröffnung.

Die Kanzlerin wurde mit Pfiffen von Demonstranten begrüßt. Etwa 500 Menschen protestierten im benachbarten Flörsheim gegen den Fluglärm.

In den nächsten Jahren will der Flughafen seine Starts und Landungen um die Hälfte erhöhen.

25.000 zusätzliche Arbeitsplätze sollen bis 2015 geschaffen werden.

Der Streit über die Landebahn zieht sich seit über zehn Jahren hin. Politiker fürchteten damals Massendemonstrationen und gewaltsame Ausschreitungen wie beim Bau Startbahn West Anfang der Achtziger Jahre und holten deshalb Beteiligte und Betroffene, darunter Anwohner und Umweltschützer, an einen Tisch.

Für Fraport ist die Landebahn zusammen mit dem Bau eines neuen Terminals, der in fünf bis sechs Jahren eröffnet werden soll, das wichtigstes Vorhaben in diesem Jahrzehnt.

Die Kosten für beide Bauten zusammen liegen bei 4,3 Milliarden Euro.

70.000 Beschäftigte arbeiten am Airport.

""

""

""

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
