Fotos Coyote Buttes: Das geheime Naturwunder

Millionen Touristen besuchen jedes Jahr den Grand Canyon oder das Monument Valley, die berühmten Naturwunder im Südwesten der USA. Viel einsamer sind die Coyote Buttes. Leuchtende Sandsteinformationen in der Grenzregion von Utah und Arizona. Um das fragile Gestein zu schützen, dürfen täglich jeweils nur 20 Personen den Nord- und den Südteil der Coyote Buttes erkunden. "The Wave" (Foto) ist die Hauptattraktion.

Zwar kostet die Zungangsberechtigung nicht viel, fünf Dollar pro Person, aber eines der begehrten Tickets zu ergattern, ist äußerst schwierig.

Die Hälfte der Tickets für die Erkundung der Coyote Buttes North werden jeden Morgen für den Folgetag in der Ranger Station verlost.

Doch man sollte nicht darauf bauen, vor Ort das gefragte "walk-in permit" zu bekommen. Vor allem in den Monaten April, Mai, September und Oktober versuchen bis zu 80 Leute eines der zehn Tickets zu ergattern.

Die zehn weiteren Tickets werden vier Monate im Voraus online verlost. Im März kann man sich zum Beispiel beim Büro of Land Management um die Eintrittserlaubnis im Juli bewerben.
www.blm.gov/az/paria/obtainpermits.cfm?usearea=CB

Wer es geschafft hat, erlebt eine zauberhafte Sandsteinwelt. Leuchtende Rot- und Brauntöne, geschwungene Formen...

... unerwartete Ausblicke und...

... Einblicke.

Die Felsformationen haben lustige Namen. Dieser Sandsteinhaufen heißt "kleines Moskito", weil er mit einem Rüssel am Felsen zu saugen scheint.

Bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts verirrte sich kaum jemand in die Gegend.

Erst mit dem Film "Faszination Natur" von Gogol Lobmayr entdeckten Touristen die Coyote Buttes für sich.

1997 wurde die strenge Zugangsbeschränkung eingeführt. Wer von den patroullierenden Rangers ohne Ticket erwischt wird, muss hohe Strafen zahlen.

So bekommen den "Hamburger" täglich nur wenige Leute zu Gesicht.

Noch weniger Besucher finden zu Coyote Buttes South. Hier gelten die gleichen Bestimmungen wie im nördlichen Teil.

Aufstiegskampf in der Zweiten LigaSo viele Punkte reichten in den vergangenen Jahren für Platz zwei und drei
