Fotos Palma de Mallorca: Die Sehenswürdigkeiten

Die Insel Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Neben Faulenzen am Strand, gibt es hier aber auch einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind - vor allem in der Hauptstadt Palma. Durch die Mischung aus spanisch-katalanischem und maurischem Baustil, hat die Stadt ihren ganz eigenen Flair.
Ramon Llull war ein mallorquinischer Philosoph, Logiker und Theologe. Seine Grabstätte befindet sich in der Basilika Sant Francesc in Palma. Am Hafen von Palma de Mallorca wurde ihm zu Ehren diese Statur errichtet.

Die Kathedrale von Palma ist wohl das bekannteste Bauwerk der Insel, welche vorallem durch die gotische Architektur und die Größe beeindruckt. Sie ist 109 Meter lang und 33 Meter breit. Die Grundsteinlegung erfolgte 1230. Sie wird im Volksmund oft einfach La Seu genannt, der katalanische Ausdruck bedeutet „der Bischofssitz“. Neben der Kathedrale befinden sich allein in der Altstadt von Palma 31 weitere Kirchen.
Die Altstadt von Palma de Mallorca präsentiert eine architektonische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Das macht das Zentrum größtenteils autofrei. .

Port de Palma ist der Hafen von Palma de Mallorca. Dieser ist vorallem für die prachtvollen Yachten der Schönen und Reichen bekannt. Außerdem operieren von hier aus die Fährunternehmen Balearia, Iscomar und Trasmediterranea, die die Touristen mit Linienschiffe zum spanischen Festland und zu den Nachbarinseln befördern.

Das Castell de Bellver ist eine Festung, die über Palma, thront. Sie liegt etwa drei Kilometer westlich von der Innenstadt entfernt. Die Wehrbaute de Bellver gilt in Spanien und Europa durch die kreisrunde Form als einmalig.

Sant Francesc ist eine monumentale kirchliche Anlage an der Plaça de Sant Francesc in Palma. Zur Anlage gehören eine Basilika und ein Kloster mit Kreuzgang, die 1981 zum Kulturdenkmal erklärt wurden.
Die Basilika stammt aus der Zeit der Herrschaft von Jaume II., als die Franziskaner 1281 hier eine Kirche und ein Kloster im gotischen Stil errichteten. Die Kirche wurde später ausgebaut. Die Struktur wurde verbessert, indem die Balken durch ein Kreuzgewölbe ersetzt wurden.
Das Kloster Lluc liegt reizvoll in einem Talkessel eingebettet im Tramuntana Gebirge. Das in 500 Metern Höhe gelegene Kloster ist der bedeutenste Wallfahrtsort Mallorcas. Die größte Wallfahrt findet am August-Sonntag statt, wenn bis zu 45.000 Menschen von Palma nach Lluc pilgern.

„Hocherfreut“ über ZwangsschließungenMallorca sagt „basta“ und verbannt Saufurlauber

Fotos Das sind die besten Familienstrände auf Mallorca
