Balearen Entradas - Vorspeisen auf Mallorca
Achtung! In den typisch mallorquinischen Restaurants sind die Vorspeisen oft üppig portioniert. Bestellt man Schnecken, bekommt man gut und gerne mindestens drei Dutzend.

Diese mallorquinischen Gerichte sollten Sie kennen
Sopes Mallorquines oder sogar das rein vegetarische Tumbet reichen als Hauptmahlzeit völlig aus. Und noch mal Achtung: Gemischte Salate bestehen oft nicht nur aus Grünzeug, sondern werden gern auch mit Schinken, Ei, Thunfisch, Sardellen, Oliven und Avocado serviert. Anmachen muss man den Salat meist selbst: Essig, Öl, Salz und Pfeffer stehen dann auf dem Tisch bereit. Im Folgenden die wichtigsten, leckeren Vorspeisen-Klassiker.
albergínes farcides = berenjenas rellenas
gefüllte Auberginen
cargols = caracoles
Schnecken.
Sie kommen in großen Portionen und noch im Häuschen auf den Tisch. Sie werden vor dem Kochen intensiv gesäubert, dann in einer starken Sauce gekocht und als Vorspeise serviert. Man pult sie mit Hilfe eines Zahnstochers aus dem Häuschen und — das ist typisch für Mallorca — tunkt sie in Aioli. Viele Restaurants bieten Schnecken auch mit Sobrasada an, der typisch mallorquinischen, mit Paprika gewürzten Schweinemettwurst.
pancuit = sopa de ajo
Knoblauchsuppe.
Schmeckt besonders gut, wenn die Knollen im Juni frisch geerntet auf den Markt kommen.
perníl = jamón
Schinken
pernil dolc = jamon york
gekochter Schinken
pernil serrano = jamón serrano
luftgetrockneter Gebirgsschinken
sopa = sopa
Suppe
sopa de peix = sopa de pescado
Fischsuppe
sopes mallorquines = sopas mallorquinas
Eintopf mit Brot und Fleischbrühe, zuweilen auch mit Rosinen und Pinienkernen). Die "mallorquinischen Suppen" sind ein typisches Resteessen und nicht wirklich flüssig. Kohl, Wirsing, Blumenkohl, Zwiebeln, Lauch, grüne Bohnen, rote Paprika, Erbsen, Tomaten, Knoblauch und manchmal auch Artischocken werden in Olivenöl und/oder Schweineschmalz gegart und dann in einer Greixoneira, dem landestypischen Tontopf, auf mallorquinisches Bauernbrot geschichtet.
trempó = trampó
Mallorquinischer Sommersalat aus Zwiebeln, Tomaten und jenen hellgrünen Spitzpaprikaschoten, die man in Deutschland fast nur in türkischen Läden kaufen kann). Manchmal werden auch Kapern hinzugefügt. Alles wird ganz fein geschnitten und mit einer Sauce aus Olivenöl, Essig und Salz vermischt. Wird in guten Restaurants nur im Sommer angeboten, wenn das Gemüse Saison hat.
umbet = tumbet
Mallorquinisches Ratatouille, also ein sommerlicher Eintopf aus frischen Gemüsen. Eines der wenigen vegetarischen Hauptgerichte, das die Inselküche zu bieten hat; es taucht als solches meist bei den Vorspeisen auf. Gern wird es aber auch als Beilage zu Fisch und Fleisch gegessen. Manche Restaurants bieten Tumbet ganz konsequent nur im Sommer an, wenn Tomaten, Paprika und Auberginen Hochsaison haben. Grüne und rote Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln, Auberginen und der unverzichtbare Knoblauch werden getrennt angeschmort und dann in der Greixonera aufeinander geschichtet. Manche Mallorquiner servieren dazu Tomatensauce.