Fliegen mal anders Das sollten Sie am Flughafen in Myanmar beachten
Fliegen ist in Myanmar die schnellste Möglichkeit Ihre Reiseziele zu erreichen, ohne tagelang in einem wackeligen Bus sitzen zu müssen. Doch ein Flug in Myanmar ist auch ein bisschen anders. Derzeit wird von Reisen nach Myanmar allerdings abgeraten (Stand: 25. März 2021).

Mit diesen 10 Tipps überleben Sie am Flughafen von Myanmar
Kleine Propellermaschinen, freie Platzwahl und kurze Landebahnen: Ein Flug in Myanmar ist ein spannendes Erlebnis und gehört zu jeder Myanmar-Reise, auch wenn derzeit von Reisen nach Myanmar dringend abgeraten wird. Denn während eine Fahrt mit dem Bus schnell einen ganzen Urlaubstag frisst, erreicht man sein Ziel fliegend in weniger als einer Stunde.
Was ist die Besonderheit am Flughafen von Myanmar?
Die lokalen Flughäfen wirken oft klein und verschlafen. Einen hohen technischen Standard darf man nicht erwarten: Am Flughafen Heho oder in Nyaung U trägt die Servicekraft die Reisepassnummer noch per Hand in eine Liste ein, auf das Boarding weisen Flughafenangestellte durch das Hochheben eines Schildes hin. Gepäckbänder, Anzeigetafeln und Lautsprecher gibt es nicht überall.
Die drei internationalen Flughäfen entsprechen dagegen internationalen Standards. Hier gibt es wieder Lautsprecheransagen, Anzeigetafeln, Gepäckbänder und das gewohnte geschäftige Treiben eines Flughafens.
Das sind die größten Flughäfen Myanmars:
- Mandalay International Airport: Der Flughafen in der Stadt Mandalay ist der größte Flughafen des Landes. Die Stadt selbst ist nach Yangon mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt. Der Flughafen wurde im September 2000 eröffnet und liegt 45 Kilometer südlich des Stadtzentrums.
- Yangon International Airport: Yangon ist mit über fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt Myanmars. Der internationale Flughafen Yangon liegt 15 Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Eröffnet wurde der mittlerweile in die Jahre gekommene Flughafen im Jahr 1947 auf einem ehemaligen Flugplatz aus dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 2003 und 2007 wurde der Flughafen renoviert und um ein neues Terminal erweitert. Das neue Terminal wird ausschließlich für internationale Flüge verwendet, während das alte Terminal für Inlandsflüge herhalten muss.
- Naypyidaw International Airport: Seit 2005 ist die Stadt Naypyidaw die neue Hauptstadt von Myanmar. Dort liegt der dritte internationale Flughafen 16 Kilometer außerhalb des Stadtkerns. Der Flughafen wurde im Dezember 2011 eröffnet und kann jährlich bis zu 3,5 Millionen Passagiere bedienen. Das Design des Flughafens übernahm eine Firma aus Singapur, die auch den Changi Airport in Singapur und das neue Terminal des Yangon Airports plante.
Ein vierter internationaler Flughafen wird derzeit in der Nähe von Bago gebaut. Der Hanthawaddy International Airport soll 2022 fertiggestellt werden. Dieser neue Flughafen wird nach seiner Fertigstellung der größte Flughafen des Landes sein. Jährlich können bis zu zwölf Millionen Passagiere hier ihren Flug antreten.
Einreisen für Ausländer nach Myanmar sind derzeit nur in Ausnahmefällen nach Einzelfallentscheidung durch die myanmarischen Behörden möglich (Stand: 25. März 2021). Direktflüge aus Deutschland an einen der internationalen Flughäfen in Myanmar gibt es derzeit nicht. Die Anreise aus Deutschland ist beispielsweise mit Air China über Beijing, mit Emirates über Dubai, mit Thai Airways über Bangkok oder mit Singapore Airlines über Singapur möglich.
Seit dem ersten Oktober 2019 dürfen deutsche und schweizer Touristen sowie Reisende einiger weiterer Nationalitäten eigentlich in das Land einreisen, ohne vorab ein Visum zu beantragen. Allerdings wurde das Verfahren zum „Visa on arrival“ aufgrund der Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 derzeit ausgesetzt. Das „Visum on Arrival“ bekommen neben Deutschen und Schweizern auch Spanier, Australier, Russen und Italiener.
Allerdings nur, wenn Sie über einen der drei internationalen Flughäfen einreisen. Nach dem Ausfüllen eines Antrags und gegen Bezahlung einer Visumgebühr von 50 US Dollar können diese Staatsbürger ohne weitere Vorbereitungen für die Dauer von 30 Tagen Myanmar bereisen.
Worauf sollte man am Flughafen von Myanmar achten?
Wer Flugangst hat und eine Rundreise durch Myanmar unternehmen will, hat ein Problem: Das Straßennetzwerk in Myanmar ist nicht sehr gut ausgebaut und eine Strecke von 400 Kilometern – beispielsweise von Yangon zum Ngapali Beach - dauert schon mal gute zwölf Stunden.
Ein Flug von Yangon zum Thandwe Flughafen in unmittelbarer Nähe zum Ngapali Beach dauert dafür nur knapp eine Stunde. Wer also die schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes sehen will, wird öfters in ein Flugzeug steigen müssen.
Das Flugangebot im Land ist groß: Neben den drei internationalen Airports gibt es über 40 weitere Flughäfen in Myanmar. Unter anderem in Thandwe in der Nähe des Ngapali Beach, in Heho in der Nähe des Inle-Sees, in Nyaung U in der Nähe von Bagan und in Kawthaung, dem Ausgangspunkt für Reisen zum Mergui Archipel.
Inlandsflüge werden von Fluggesellschaften wie Yangon Airways, Myanmar National Airlines, Air Bagan oder Golden Myanmar Airlines ausgeführt. Die Kosten pro Flug liegen bei etwa 50 bis 150 Euro. Generell ist ein Flug in Myanmar mit den Propellermaschinen sicher, zu gefährlichen Zwischenfällen kommt es nur sehr selten. Trotzdem kann ein Flug im Land abenteuerlich wirken: Die Landebahnen sind kurz gehalten und die Maschinen sind eher klein.

Myanmar-Visa: 10 praktische Tipps für die Einreise
Ein Flug in Myanmar ist in vielerlei Hinsicht auch anders als gewohnt: Bei Fluggesellschaften wie Air KBZ gilt freie Platzwahl an Bord. Sie können sich also einfach einen geeigneten Platz aussuchen. Neben Verspätungen und Flugausfällen ist es auch möglich, dass ein Flugzeug vor der geplanten Abflugzeit den Flughafen verlässt. Deswegen empfiehlt es sich, nicht zu knapp zum Gate zu gehen.
Inlandsflüge können Reisende vor Ort in Reisebüros oder direkt bei den Airlines buchen. Preisvergleiche lohnen sich. Oftmals sind die Flüge bei einer Buchung über ein Reisebüro sogar günstiger als bei einer Buchung direkt bei der Airline.
Wie weit ist es vom Flughafen Myanmar zum Strand?
Wer von Yangon nach Thandwe fliegt, hat es zum Strand nicht mehr weit: Die Flugzeit von Yangon nach Thandwe beträgt nur knapp eine Stunde. Vom Flughafen bis zum beliebten Ngapali Beach dauert die Taxifahrt dann nur noch wenige Minuten.
Reisende haben die Möglichkeit nach der Ankunft am Airport entweder ein privates Taxi oder ein Sammeltaxi zu nehmen. Bei der Einreise in den Rakhine Staat wird dann noch der Reisepass und das Visum kontrolliert.
Ohne Flug kommen Sie dagegen bei einem Besuch des Ngwe Saung Strands im Irrawaddy-Delta aus. Dieser tropische Strand liegt nur 250 Kilometer von Yangon entfernt und kann mit dem Bus innerhalb von sechs Stunden erreicht werden.
Busse fahren am frühen Morgen in Yangon vom Hlaing Thar Yar Bus Terminal ab. Bei einer geplanten Reise von Yangon zum Ngwe Saung Beach sollten Sie also eine oder zwei Übernachtungen in Yangon einplanen und sich beim Sightseeing in der Stadt akklimatisieren.

10 Tipps für den perfekten Strand-Urlaub in Myanmar
Auf der Suche nach dem unberührten Paradies gelangen Sie mit Myanmar National Airlines oder Myanmar Airlines über einen kurzen Flug in die Stadt Kawthaung. Die Kleinstadt ist der Ausgangspunkt für Reisen zum Mergui Archipel – ein Archipel bestehend aus über 800 Inseln. Bevor Sie jedoch von einer Insel des Archipels zur nächsten springen und die artenreiche Unterwasserwelt erkunden, müssen Sie in der Stadt Kawthaung eine Genehmigung beantragen.
Wo liegt der Flughafen in der Hauptstadt von Myanmar?
Yangon ist mit über fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Bis 2005 war Yangon die Hauptstadt. Dann wurde der Regierungssitz in die neue Stadt Naypyidaw verlegt. Hier liegt ein internationaler Flughafen, der 2011 fertiggestellt wurde.
Aktuell ist er der modernste Flughafen des Landes und kann jährlich bis zu drei Millionen Passagiere abfertigen. Der Flughafen liegt etwa 20 Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt. Um vom Flughafen in die Stadt zu gelangen, müssen Sie ein lokales Taxi für umgerechnet 10 US Dollar anheuern.
Doch nur wenige westliche Touristen besichtigen die offizielle Hauptstadt Myanmars. Die prunkvolle Stadt wirkt trotz einer Million Anwohner oft menschenleer. Als geheimes Projekt erbaute die Militärjunta die neue Hauptstadt und verlegte 2005 den Regierungssitz an diesen Ort. Heute stehen hier Luxushotels, Golfplätze, Freizeitparks, Springbrunnen, Einkaufszentren und achtspurige Autobahnen, die alle mysteriös leer wirken.
In der größten Stadt Myanmars, Yangon, die bis 2005 die Hauptstadt Myanmars war, tummeln sich dagegen viele Reisende zwischen den Einheimischen. Das typische asiatische Flair mit einem Gewusel aus Motorrollern, Märkten, Gerüchen und Tempeln zieht westliche Besucher in die Stadt.
Vom internationalen Flughafen Yangon sind es 15 Kilometer bis zum Stadtzentrum. In der Ankunftshalle des Flughafens gibt es einen Taxischalter, an dem Touristen ein Taxi zu ihrem Hotel anheuern können. Taximeter werden in Yangon nicht verwendet. Vor der Fahrt muss zunächst der Preis ausgehandelt werden.