Österreich Von der Loipe in die Haubenküche
Ob Biathlon, Winterwandern oder frühlingshaftes E-Biken – die Region Saalfelden Leogang lädt zu sportlich kulinarischen Ausflügen am Fuße der Steinberge ein.
Der letzte Anstieg hat es noch einmal in sich. Am Ende der knapp eineinhalb Kilometer langen Runde um den Ritzensee führt die Loipe steil bergauf zum Schießstand. „Nach vorne schauen und kurze Schritte machen“, ruft Andrea Grossegger, die den Hang mit einer beneidenswerten Leichtigkeit absolviert. „Und mach dich mental schon mal bereit zum Schießen.“ Die ehemalige Profi-Biathletin winkt auffordernd mit dem Skistock und ihre Schülerin gleitet die letzten Meter zum Schießstand im Nordic Park von Saalfelden. Mit einem breiten Lächeln lädt Reinhard Grossegger das Druckluft-Gewehr und gibt klare Anweisungen. „Einatmen, etwas ausschnaufen, die Luft anhalten und jetzt schießen“, ruft der Trainer. Abdrücken, nachladen, neu zielen und wieder abdrücken. Alle fünf Klappen fallen beim ersten Schießen der Anfängerin um. Motiviert springt sie auf, schnappt sich die Langlaufstöcke und dreht noch eine weitere Runde mit Andrea Grossegger um den See.
Die Urlaubsregion Saalfelden Leogoang liegt rund 70 Kilometer südwestlich von Salzburg und ist über die Asitz- und die Steinbergbahn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verbunden. Das Skigebiet verfügt über 270 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade, 70 Lifte und 60 Skihütten und bietet Zeitmessstrecken, Snow- und Freeride-Parks. „Die meisten Gäste wünschen sich einen abwechslungsreichen Winterurlaub und möchten möglichst viel erleben“, weiß Andrea Herbst, die mit ihrem Mann und Haubenkoch Andreas das Hotel Riederalm betreibt. So hat sich in den vergangenen Jahren das Tourenskigehen zum Trend entwickelt, auch Andrea Herbst erklimmt regelmäßig die umliegenden Gipfel. Ihre Lieblingsstrecke führt direkt vom Hotel auf den Asitzgipfel hinauf, bei guter Schneelage gibt es auch auf der anderen Talseite in den ruhigen Steinbergen schöne Strecken für Tourenskigeher. Familien begeben sich auf eine Schlittenpartie am Asitz oder sausen die sechs Kilometer lange Naturrodelbahn am Biberg in Saalfelden hinab, Ruhesuchende unternehmen eine Schneeschuhwanderung.
Während oben in den Bergen die Wintersportler unterwegs sind, machen sich im Frühling unten im Tal die ersten Radfahrer auf den Weg. Der große Epic Bikepark Leogang mit seinen zahlreichen Trails liegt noch unter einer dicken Schneedecke, die Genusstour nach Saalfelden mit Abstechern zu regionalen Erzeugern und Hofläden lässt sich jedoch mit dem E-Bike schon gut absolvieren. Im Dorfladen gibt es gesunde Snacks, wenig weiter im Gerstbodner Troadladl können sich Radler mit frischer Milch stärken und die Gemüsehütte vom Stechaubauer bietet rund um die Uhr Biogemüse und Obst. „Die regionalen Produkte finden sich auch auf den Speisekarten der Restaurants“, weiß Selina Hörl vom örtlichen Tourismusverband. „Zu Angebot und Nachfrage tauschen sich Erzeuger und Köche manchmal sogar über eine WhatsApp-Gruppe aus.“ Besonders lang ist die Liste der regionalen Produzenten im Restaurant „dahoam“ in der Riederalm. Haubenkoch Andreas Herbst bezieht nahezu alle Zutaten aus der Region und zeigt seinen Gästen beim Abendessen die Herkunft auf einer Landkarte.
Tagsüber haben Urlauber die große Auswahl an Aktivitäten an frischer Luft. Wer es ruhig angehen lassen möchte, begibt sich auf eine Winterwanderung. Bis weit in den Frühling hinein zeigt sich der Weg zum Asitzgipfel tief verschneit, er führt von der Bergstation der Steinbergbahn über knapp zwei Kilometer zum Sonnkogel. Unterwegs laden die Tonspur-Inseln zum Musikhören mit Ausblick ein, in den kleinen Holzhütten lauschen Wanderer das ganze Jahr über den Leoganger Sommer-Konzerten. Vom Großen Asitz aus geht es weiter entlang des Grats bis zum Sonnkogel, wo sich von den Holzliegen des Naturkinos Weitblicke über die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer von Saalfelden eröffnen. Vor der gleichen Bergkulisse dreht auch Andrea Grossegger wieder ihre Langlauf-Runden, jedoch einige 100 Höhenmeter tiefer. Die Biathletin skatet an diesem Tag mit einer Familie um den Ritzensee, während ihr Mann Reinhard den Schießstand vorbereitet.