Eurovision Song Contest 2019 Was Besucher über die Partystadt Tel Aviv wissen müssen

Tel Aviv · Kilometerlange Strände, Mittelmeerklima, gutes Essen und Nachtleben: Tel Aviv, die Party-Hauptstadt des Nahen Ostens, ist der perfekte Austragungsort für den Eurovision Song Contest im Mai. Ein Stadtrundgang.

ESC-Stadt 2019: Ein Streifzug durch Tel Aviv
12 Bilder

Tel Aviv - Ein Streifzug durch die ESC-Stadt 2019

12 Bilder
Foto: dpa-tmn/Philipp Laage

„Dare to dream“ (Wage es zu träumen) - so lautet das Motto des 64. Eurovision Song Contest, der im Mai in Tel Aviv stattfinden wird. Besucher der Mittelmeer-Metropole in Israel können mit dem Träumen schon einmal anfangen. „Sie erwartet nämlich eine der heißesten Partyhochburgen der Welt“, verspricht Gilad Dubinowski, der den Nachtclub „Lima Lima“ betreibt.

Dubinowski ist der Meinung, das Nachtleben in Tel Aviv könne es mit jenem in Berlin, London oder New York aufnehmen. In der Tat reist das feiernde Volk aus der ganzen Welt an, internationale DJs legen auf, eine Sperrstunde gibt es nicht. Der Ruf von Tel Aviv als Partystadt lässt sich nicht an den nur knapp 450.000 Einwohnern bemessen. Ein israelisches Sprichwort besagt: In Haifa wird gearbeitet, in Jerusalem gebetet und in Tel Aviv gefeiert.

Netta Barzilai heißt die schrille ESC-Vorjahressiegerin. Mit ihrem Song „Toy“, einer wuchtigen Hip-Hop-Elektro-Pop-Nummer, hat sie bereits vorgegeben, was die Besucher der leichtlebigen Stadt erwartet.

Dubinowski wird in der ESC-Woche in seinem „Lima Lima“ jeden Tag Partys mit Eurovision-Songs aus allen Jahren feiern. Natürlich wird er auch Nettas „Toy“-Song spielen, dessen Part mit dem Hühnergegacker bereits Kult unter den ESC-Nerds ist. Der Club in der Lilienblum-Straße, in dem Reggaeton, Deep House und Old School Hip-Hop aufgelegt werden, gehört in Tel Aviv zu den Klassikern.

ESC Vorentscheid 2019 - die Teilnehmer für Deutschland
7 Bilder

ESC 2019 - Kandidaten des Vorentscheids

7 Bilder
Foto: dpa/Alexei Bazdarev

Nur einen Steinwurf vom „Lima Lima“ entfernt befindet sich in der Allenby-Straße das „Sputnik“, ein Labyrinth aus dunklen Disco-Kellern, Bars, retro-futuristischer Deko, Chillout-Ecken und einer Art Biergarten. Gleich um die Ecke locken das „Pasáz“ und das „Alphabet“, Garanten für wilde Partys mit Drag-Performances.

Das „BuXa“ mit seiner schrägen Puppensammlung, der „Breakfast Club“ mit der „Milk Bar“, die heterofreundliche Schwulendisco „Shpagat“, die mit der ESC-begeisterten LGBT-Community im Mai eine volle Tanzfläche erwartet: Rund um den repräsentativen Rothschild-Boulevard gibt es bis zu 40 Clubs und Kult-Bars.

„Die Auswahl ist riesig. Deshalb zeigen wir unseren Gästen die angesagtesten In-Bars und Szeneclubs, die nicht immer so leicht zu finden sind“, sagt Itay Afjin. Der 30-jährige Szenekenner kümmert sich im „Abraham Hostel“ um die Aktivitäten für die Gäste. Beispiele: Yoga, Hummus-Kochkurse und natürlich Stadtführungen. Auch Hebräisch können die Besucher in einem Crashkurs lernen. Besonders gut läuft jedoch das Nightlife-Programm. Mehrmals in der Woche ziehen Itay und einige der Barkeeper mit den Gästen um die Häuser.

Bevor es gegen Mitternacht losgeht, wird erst einmal im Hostel vorgeglüht. Der Barkeeper zapft ein Goldstar-Bier nach dem anderen. Die Bar-Lounge ist eigentlich immer gut besucht. Meistens hängen die Gäste in Hängematten und auf kunterbunten Sitzkissen ab, bevor es in die Clubs und Bars am nahen Rothschild-Boulevard geht.

Heute ist die Lounge besonders voll: Auf der Bühne heizt Aveva Dese mit ihrem Groove die Stimmung an. Die Sängerin mit äthiopischen Wurzeln ist Israels neuer Shootingstar. „Unsere Gäste sind halt jung, kommen nach Tel Aviv, um Party zu machen. Deshalb bieten wir auch regelmäßig Events und Konzerte an“, sagt Afjin.

Dann schwärmen vier Deutsche, zwei Luxemburgerinnen, ein Inder, zwei Amerikaner, eine Neuseeländerin und drei Israelinnen ins Nachtleben aus. Erste Station ist das „Kuli Alma“, ein Mix aus Dancefloor, Biergarten, Bar, Designshop, Galerie und Kino auf mehreren Etagen. Fünf Minuten entfernt lockt „Radio EPGB“, wo jeden Tag zu anderen Rhythmen leckere Longdrinks geschlürft werden.

Im benachbarten Hipster-Viertel Florentin lauschen die Besucher der Bar „Hoodna“ zwischen abgerockten Werkstätten und besprühten Wänden israelischen Bands. Um die Ecke wartet das „Teder.fm“. Der düstere Innenhof des gleichnamigen Radio-Senders mit seinen Bars, Restaurants, Platten- und Klamottenläden gilt vielen als der derzeit angesagteste In-Treff der Stadt.

Der ultimative Kult-Club für Techno-Fans ist aber „The Block“ – Tel Avis Berghain-Version im Zentralen Busbahnhof. Getanzt wird auf drei Ebenen. „Keine Fotos, keine Telefone“, sagt der Türsteher. Das kennen Nachtleben-Jünger aus Berlin. Natürlich wird es erst ab ein Uhr morgens voll, die Party geht bis um acht.

ESC 2023: Sieger des Eurovision Song Contest seit 1956
68 Bilder

Das sind die ESC-Gewinner seit 1956

68 Bilder
Foto: dpa/Peter Kneffel

Hoch hergehen wird es auch zum ESC. Eurovision-Projektleiter Gideon Schmerling verspricht eine riesige Beach-Party. Denn im Mai ist es schon warm in Tel Aviv, der Strand misst 14 Kilometer.

So wird auch das Eurovision Village direkt am südlichen Stadtstrand auf den Grünflächen des Charles Clore Parks aufgebaut. Bis zu 50 000 Besucher können hier bei einem Sundowner den Blick auf das Meer genießen. Drei Konzertbühnen werden errichtet. Ausgefallene israelische Gourmetküche zu bezahlbaren Preisen sollen 60 Street-Food-Trucks bieten.

Obwohl sich die Hotelpreise zur ESC-Woche bereits deutlich erhöht haben, gibt es nicht mehr viele leere Betten. Die Stadtverwaltung plant deshalb zwei Kreuzfahrtschiffe mit jeweils 500 Betten zu chartern. Außerdem soll ein Zeltcamp im HaYarkon-Park direkt neben dem Expo-Kongresszentrum errichtet werden. Dort wird auch das deutsche Duo S!sters mit ihrem Song „Sister“ im ESC-Finale antreten.

Die Party wird aber wohl nicht hier im Norden der Stadt stattfinden, sondern im wilden Süden und am Strand. Tel Aviv - übersetzt „Hügel des Frühlings“ - will es so richtig krachen lassen.

Tel Aviv

Anreise: Diverse Fluggesellschaften fliegen Tel Aviv nonstop von verschiedenen deutschen Flughäfen aus an. Die Flugzeit beträgt in der Regel keine vier Stunden.

Einreise und Formalitäten: Deutsche Reisende benötigen kein Visum, aber einen gültigen Reisepass. Vor dem Rückflug sollte man drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein, weil die Sicherheitsüberprüfungen oft zeitintensiv sind.

ESC: Der 64. Eurovision Song Contest findet vom 14. bis 18. Mai in Tel Aviv statt. (www.eurovision.de)

Informationen: Israelisches Fremdenverkehrsamt, Auguste-Viktoria-Str. 74-76, 14193 Berlin (Tel.: 030/20 39 970, www.goisrael.de).

(ham/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort