Fotos Sehenswürdigkeiten in Florenz
Florenz gilt als Wiege der Renaissance. Im 15. und 16. Jahrhundert war sie eine der reichsten Städte der Welt, nicht zuletzt wegen der aus Florenz stammenden, mächtigen Familie Medici. Viele bedeutende Köpfe lebten - zumindest zeitweise - in der Stadt am Arno: Leonardo da Vinci, Michelangelo, Galileo Galilei, um nur einige zu nennen. Über 1,6 Millionen Touristen besuchen alljährlich die seit 1982 zum Unesco Weltkulturerbe zählende, historisches Innenstadt. Einige der zahllosen Highlights zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Die alles dominierende Kirche ist die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Ihre schiere Größe und die enge Umgebungsbebauung machen es fast unmöglich, sie komplett auf ein Foto zu bannen. Sie ist - bezogen auf die Länge des Längsschiffs - die viertgrößte Kirche Europas.

Die Kathedrale ist weltbekannt für ihre gewaltige Kuppel, die als technische Meisterleistung der frühen Renaissance und als Hauptwerk des Architekten Filippo Brunelleschi gilt. Im Inneren der Kuppel beträgt die lichte Höhe vom Boden bis zur Spitze 90 Meter. Außen ist sie mehr als 114 Meter hoch.

Ponte Vecchio ist eine der schönsten und romantischsten Brücken der Welt. Sie wurde wahrscheinlich 1354 erbaut, nachdem eine ältere Brücke durch eine Flut zerstört worden war. Sie überquert den Arno an seiner schmalsten Stelle und ist die einzige von den Nazis verschonte Brücke in Florenz. Heute befinden sich zahllose Juwelierläden auf ihr.

Die Galerie der Uffizien ist mit über 1,7 Millionen Besuchern im Jahr das populärste Museum Italiens. Es stellt Meisterstücke vom Mittelalter bis zur italienischen Renaissance aus. 1.700 Bilder, 300 Skulpturen und Hunderte andere Artefakte sind auf mehr als 45 Ausstellungsräume verteilt. Zu den Bildern der Kollektion gehören unter anderem Boticellis "Geburt der Venus" oder Giottos "Madonna auf dem Thron".
Der Palazzo Vecchio stellt den Mittelpunkt der weltlichen Macht im Florenz des 14. Jahrhundert dar. Baubeginn war 1299, sechs Jahre nachdem die Zünfte in Florenz die Macht übernommen hatten. Nach seiner Fertigstellung 1314 war in dem Palazzo das Parlament der Republik Florenz untergebracht, ferner fanden sich dort Schlafstätten für die Abgeordneten. Der Turm ist 94 Meter hoch und wird zu Ehren des Erbauers "Arnolfo-Turm" genannt.
Die Kirche Santa Maria Novella wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Nach ihr ist auch der dahinter gelegene Hauptbahnhof der Stadt benannt. Die von Leon Battista Alberti entworfene Renaissance-Fassade wurde 1470 fertiggestellte. Die Kirche ist Teil einer Klosteranlage, die über zwei Kreuzgänge und verschiedene Klostergebäude verfügt.
Klar, an ihm kommt man in Florenz kaum vorbei: der David von Michelangelo. Das Original steht seit 1873 in der Galleria dell' Accademia, hier sieht man eine Kopie auf der Piazza della Signoria. Die Statue gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Entstanden ist sie zwischen 1501 und 1504 in Florenz. Eine wegen einer Auseinandersetzung aus einem Fenster fliegende Bank zertrümmerte 1512 Davids linken Arm, über 30 Jahre später wurde er restauriert.

Um ganz nah bei einem Werk von Michelangelo zu sein, muss man oft vor Museen Schlange stehen. Das geht auch ungestörter. Der Künstler soll die Fassade des Hotels Villa San Michele gestaltet haben.

Das Hotel bietet einen tollen Panoramablick auf Florenz. Es war früher ein Kloster und steht heute unter Denkmalschutz.
Auf dem Piazza della Signoria befindet sich der Neptunbrunnen. Er bildet den Endpunkt eines noch funktionsfähigen Aquädukts aus der Antike.
Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder zu Florenz.
