Stimmungsvolle Adventszeit Das sind 10 der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa
Der Duft von Mandeln, Lebkuchen und heißer Schokolade, Lichterfunkeln und Weihnachtsbaumschmuck – der Besuch eines Weihnachtsmarktes stimmt ein auf die Adventszeit. Warum nicht einen Städtetrip im Dezember mit dem Besuch eines Weihnachtsmarktes verbinden? Unsere Redaktion hat sich in Europa umgeschaut und stellt zehn der schönsten Weihnachtsmärkte vor. (Foto: Den Weihnachtsmarkt in Tallinn, Estland, stellen wir in Bild 3 vor.)
Valkenburg, Niederlande
Valkenburg aan de Geul, eine Stadt in der Provinz Limburg östlich von Maastricht verwandelt sich vom 17. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 in eine ganz besondere Weihnachtsstadt. Neben dem Budenzauber in den Gassen des Städtchens an der Göhl verwandeln sich die Gänge ehemaliger Steingruben in „Weihnachtshöhlen“. Die Fluweelengrotte und die Gemeentegrote (Foto) aus Mergelgestein sind in stimmungsvolles Licht getaucht, zahlreiche Buden bieten weihnachtliche Waren an und es gibt eine unterirdische Weihnachtskrippe zu bestaunen. Regelmäßig finden außerdem (oberirdisch) Weihnachtsparaden und Straßentheateraufführungen statt. Zur Webseite der Weihnachtsstadt Valkenburg geht es hier.
Tallinn, Estland
Tallinn und seine Altstadt ist an sich schon eine Reise wert. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz aufgebaut ist. Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 gruppieren sich die Buden um den Weihnachtsbaum, dem Herz des Marktes. Angeboten werden Handarbeiten und für Estland charakteristische Weihnachtsspeisen: von Blutwurst und Sauerkraut bis zu Pfefferkuchen – und natürlich Glühwein. Infos zum Weihnachtsmarkt gibt es zum Beispiel hier auf der Tourismus-Webseite von Tallinn.

Brügge, Belgien
Die Hauptstadt von Westflandern bietet mit seinen Kanälen, kopfsteingepflasterten Straßen und mittelalterlichen Gebäuden ein stimmungsvolles Ambiente für ihre beiden Weihnachtsmärkte im Zentrum der Stadt. Auf dem Marktplatz (Foto) findet vom 24. November 2023 bis zum 07. Januar 2024 ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt, und auf dem Simon-Stevin-Platz liegt der Schwerpunkt auf handwerklichen Produkten. Hinzu kommen weitere Höhepunkte zur Weihnachtszeit wie eine Kunst-Eisbahn oder eine Licht-Erlebnisroute. Mehr Infos gibt es auf der Tourismusseite von Brügge.
Straßburg, Frankreich
In Frankreich gehört der Weihnachtsmarkt im elsässischen Straßburg zu einem der ältesten des Landes. Die Stadt an der Grenze zu Deutschland ist mit seiner mittelalterlichen Altstadt an sich schon eine Reise wert. In der Weihnachtszeit schmückt sich die Stadt mit Lichtern und weihnachtlichen Dekorationen. Hunderte von Händlern und Kunsthandwerkern in den 300 Buden verteilen sich vom 24. November bis zum 24. Dezember 2023 über das gesamte Stadtzentrum, so wie hier an der Schiffsanlegestelle mit dem Münster im Hintergrund. Mehr Infos zum Weihnachtsmarkt gibt es auf der offiziellen Webseite.

Colmar, Elsass Frankreich
In dem elsässischen Städtchen verteilen sich fünf Weihnachtsmärkte auf den Plätzen und Gassen. Die Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance sind zum Teil festlich geschmückt. Ein Lichter-Parkour führt die Spaziergänger durch die Fußgängerzone von einem Markt zum anderen. Die Märkte sind vom 23. November bis zum 29. Dezember 2023 geöffnet. Infos zu den Märkten gibt es hier.
Weihnachtsstadt Basel, Schweiz
Der Basler Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten und größten in der Schweiz. Vom 23. November bis zum 23. Dezember 2023 sind mitten in der Innenstadt auf dem Barfüßerplatz und auf dem Münsterplatz (Foto) die Weihnachtsmärkte aufgebaut. Vom Basler Münster haben Besucherinnen und Besucher einen ganz besonderen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt. Im Innenhof des Rathauses liegt ein dickes Wunschbuch aus. Dort können Gedanken, Wunschzettel an den Weihnachtsmann und Hoffnungen niedergeschrieben werden. Hier geht es zur Webseite der Stadt Basel mit allen Infos.
Salzburg, Österreich
Mitten im Weltkulturerbe Altstadt von Salzburg findet vom 23. November 2023 bis zum 1. Januar 2024 auf dem Domplatz (Foto) der historische Salzburger Christkindlmarkt statt. Seine Ursprünge gehen auf das späte 15. Jahrhundert zurück. In seiner heutigen Form gibt es ihn seit 1974. Neben den Verkaufsständen gibt es ein tägliches Programm mit Krampusläufen, Weihnachtsführungen, Chorkonzerte, Besuch des Christkindes und Turmblasen. Weitere Weihnachtsmärkte gibt es auf dem Residenzplatz und in Hellabrunn. Mehr Infos gibt es auf der Tourismus-Webseite von Salzburg.

Breslau / Wroclaw, Polen
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Polen ist der in Breslau/Wrocław. Hierher zieht es nicht nur Besucherinnen und Besucher aus anderen Ländern, sondern auch die Einheimischen aus ganz Polen pilgern zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz (dem Rynek), der Oławska-, der Świdnicka-Straße und dem Plac Solny (Salzplatz). Dieses Jahr findet er vom 24. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 statt. Mehr Infos zum Weihnachtsmarkt in Breslau gibt es hier auf der offiziellen Seite in englischer Sprache.
Informationen in deutscher Sprache zum Weihnachtsmarkt liefert der Reiseführer wroclawguide.com.
Prag, Tschechien
In der Hauptstadt der Tschechischen Republik öffnen sechs Weihnachtsmärkte ihre Pforten, darunter auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí, Foto). Dieser findet vom 2. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 statt und ist der größte und bekannteste Weihnachtsmarkt des Landes. Schon alleine das Ambiente mit gotischen und barocken Gebäuden schafft eine besondere Atmosphäre. Weitere Märkte sind auf dem Wenzelsplatz, Platz der Republik, Platz des Friedens und den meisten Marktplätzen Prags sowie in den historischen Marktstraßen im Stadtzentrum. Teilweise starten dort die Weihnachtsmärkte schon ab dem 20. November 2023. Hier geht es zur der Tourismus-Webseite von Tschechien.
Zagreb, Kroatien
Der Weihnachtsmarkt in der kroatischen Hauptstadt wurde schon dreimal (2016-2018) von European Destinations zum schönsten in Europa gewählt. Aber nicht nur auf dem Ban Jelačić-Platz mit Unterhaltungsprogramm herrscht weihnachtlicher Trubel, sondern die ganze Stadt verwandelt sich vom 2. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 in eine Weihnachtswunderwelt mit zahlreichen Attraktionen. Zentraler Punkt ist der Adventsmarkt mit Konzerten im Musikpavillon im Zrinjevac Park. Eine Schlittschuhbahn auf dem König Tomislav-Platz oder die lebendige Weihnachtskrippe vor der Kathedrale von Zagreb sind weitere Attraktionen. Hier geht es zur offiziellen Webseite.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Wer in Deutschland die schönsten Weihnachtsmärkte erkunden möchte, der kann sich hier in dieser Bildergalerie umschauen.

Castingshow Das sind die Finalisten bei „The Voice of Germany“ 2023

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
