Fotos 18 besondere Hotels in Deutschland
Eine elfköpfige Jury – bestehend aus Journalisten des Magazins „Geo Saison“ und Experten aus der Touristikbranche – hat die 100 besten Hotels in Europa gekürt: in den zehn Kategorien Familie, Baden, Wellness, Nachhaltigkeit, Wandern, Stille, Stadt, Biken, Romantik und „Once in a lifetime“. 18 der Top 100 in Europa liegen in Deutschland, eines davon in NRW. Wir stellen die besonderen Unterkünfte vor.
Im Bild: Raus Cabins in Brandenburg.
Kategorie Familie
Landhaus Averbeck, Bergen (Niedersachsen)
Das Hotel auf einem Bauernhof in der Lüneburger Heide hat sich auf Familien spezialisiert. Den Gästen stehen vier Häuser mit insgesamt 30 Ein- bis Drei-Zimmer-Appartements zur Verfügung. Zudem gibt es ein Schwimmbad, eine Sauna, Reitkurse und einen Fahrradverleih.
Kategorie Familie
Seehotel, Nakenstorf (Mecklenburg-Vorpommern)
Das Hotel liegt im Nordwesten Mecklenburgs inmitten des Naturschutzgebietes Sternberger Seenland. Die weitläufige Anlage verfügt über ein Schwimmbad, eine Sauna, Tennisplätze, einen großen Hotelpark mit eigenem Sandstrand und Bootsanleger.
Kategorie Baden
New Wave, Norderney (Niedersachsen)
Die Zimmer in dem Boutique-Hotel auf der Nordseeinsel sind alle unterschiedlich gestaltet. Der begrünte Innenhof hat eine Familienecke. Auf der Rooftop-Bar können Gäste außerdem den Sonnenuntergang anschauen.
Kategorie Baden
Urban Nature Hotel St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein)
Das Hotel am Deich ist etwas für Naturliebhaber, die urbanen Stil mögen. Es hat einen Spabereich mit Sauna, eine Roof-Top-Bar, einen Tagungsraum und weitere Außenterrassen.
Kategorie Baden
Insel der Sinne, Görlitz (Sachsen)
Das Hotel direkt am Görlitzer Sees hat sich auf die Balance von Körper und Geist spezialisiert und bietet unter anderem Sieben-Tage-Basenfasten, Yoga und Autogenes Training an.
Kategorie Wellness
Hotel Breitenburg, Breitenburg (Schleswig-Holstein)
Das Hotel mit 80 Zimmern befindet sich in den ehemaligen Stallungen des gräflichen Gutshofes Gut Osterholz. Das Hotel ist umgeben von altem Baumbewuchs und einem Golfplatz.
Kategorie Wellness
Ayurveda Parkschlösschen, Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)
Das Hotel ist auf Ayurveda, genauer gesagt auf Panchakarma-Kuren, spezialisiert: Die Zimmer sind nach ayurvedischen Prinzipien gestaltet, gekocht wird im Sinne der traditionellen indischen Heilkunst.

Kategorie Biken
Landhotel Voshövel, Schermbeck (Nordrhein-Westfalen)
Am Niederrhein in Schermbeck liegt das Landhotel Voshövel, dessen Schankstube seit sechs Generationen in Familienhand ist. Von dem dichten Radwegenetz vor der Hoteltür profitieren auch die Gäste. Das Hotel verfügt über 20 Leihräder und 20 Elektroleihräder. Weitere Sportangebote sind Golfen, Wandern, Fitness und diverse Kurse wie Aquafitness, Pilates oder Intensiv-Workout. Zudem gibt es einen Spabereich.
Kategorie Biken
Das Kranzbach, Krün (Bayern)
In einem Bergtal auf 1030 Meter Seehöhe liegt das Hotel mitten auf einer 130.000 Quadratmeter großen, eigenen Bergwiese mit Blick auf die Zugspitze. Zum Hotel gehören ein Badehaus, ein Spabereich, Yogaräume und ein Meditations-Haus mitten im Wald. Für Radfahrer stehen 30 E-Bikes zur Verfügung. Weitere Sportangebote dort sind Skilanglauf, Schneeschuh-Wandern, Golfen und Reiten.

Kategorie Nachhaltigkeit
Okelmanns, Warpe (Niedersachsen)
Das kleine familiengeführte Hotel im Landkreis Nienburg/Weser achtet auf einen bewussten Lebensstil, dazu gehört Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen. Zudem gibt es eine Sauna in einem Schäferwagen, Yogastunden und Klangmassagen.
Kategorie Nachhaltigkeit
Strandhaus, Lübben (Brandenburg)
Im Unesco-Biosphärenreservat Spreewald liegt das Strandhotel. Im Wellnessbereich können Gäste die Ruhe und den Blick auf die Spree genießen.
Kategorie Wandern
Winterfeld Guest House, Bodenmais (Bayern)
Das kleine Bed & Breakfast in Bodenmais verfügt über hübsch gestaltete Zimmer, eine Sauna und einen Whirlpool. Auf den Wandertouren können die 18-Tausender des Bayerischen Waldes erklommen werden. 17 Mountainbike-Touren starten direkt ab Bodenmais, im Winter locken Langlaufloipen und alpine Abfahrten.
Kategorie Wandern
Torghele’s Hotelerei, Balderschwang (Bayern)
Im Allgäu in Balderschwang mitten im Naturpark Nagelfluhkette liegt das familiengeführte Hotel. Im Wandergebiet können 876 Kilometer Wanderwege in drei Höhenlagen erkundet werden.
Kategorie Stille
Raus und Gut: Casel, Drebkau (Brandenburg)
Direkt am Gräbendorfer See im Lausitzer Seenland können Gäste in komfortablen Zelten mit Teppich und Strom nachts das Rauschen des Waldes hören.
Kategorie Stille
Raus Cabins, Brandenburg
Nicht weit von der Stadt und doch abgeschieden an einem Waldrand oder auf einer Wiese am Fluss liegen die Cabins – entweder alleine oder mehrere Cabins an einem Standort. Auf Komfort brauchen Gäste in den Tiny Houses nicht zu verzichten. Es gibt neben Küche, Dusche und Bett auch WLAN.
Kategorie Stille
Gut Bielenberg, Kollmar (Schleswig-Holstein)
In der Naturlandschaft der Kollmarer Marsch direkt an der Elbe liegt Gut Bielenberg, das 1673/1674 erbaut wurde. Bei Rad- oder Wandertouren kann die Natur erkundet werden.
Kategorie Stadt
Urban Loft, Berlin
Im Berliner Stadtteil Moabit liegt das Hotel mit einer Coffee-Bar, Co-Working Area und Kunst an den Wänden.
Kategorie Stadt
Fisher’s Loft, Lübeck (Schleswig-Holstein)
Inmitten des Weltkulturerbes der Lübecker Altstadt liegt ein über 250 Jahre alte Rokoko Speicher, umgebaut zum Hotel. Gemütliche Zimmer im modernen Design hinter Jahrhunderte alte Mauern.
Alle 100 Hotels in Europa wurden in dem „Geo“-Sonderheft veröffentlicht.
Sie suchen weitere Reiseideen? Das sind die 25 schönsten deutschen Altstädte.

Aufstiegskampf in der Zweiten LigaSo viele Punkte reichten in den vergangenen Jahren für Platz zwei und drei

Gäste aus Politik und WirtschaftBundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post
