Zauberhaftes Westfalen Wandern im Sauerland - 10 Tipps für Naturfreunde und Familien
Das Sauerland zählt zu den schönsten Wandergebieten Mitteldeutschlands. Entdecken Sie das Land der 1000 Berge auf aussichtsreichen Fernwanderwegen, gemütlichen Tageswanderungen oder erlebnisreichen Spaziergängen für die ganze Familie.
Wandern im Sauerland - Tipp 1: Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“
Dank seiner Vielzahl an zertifizierten Wanderwegen können Ausflügler das Mittelgebirge zu jeder Jahreszeit aktiv erleben. Um die Orte Brilon, Diemelsee, Lennestadt, Medebach, Olsberg, Schmallenberg, Willingen und Winterberg finden sich vielseitige Wanderangebote für ambitionierte Sportwanderer, Genießer oder Familien mit Kindern.
Wandern im Sauerland - Tipp 2: Der Rothaarsteig
Zu den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands zählt der 154 Kilometer lange Rothaarsteig. Er verläuft über naturnahe Pfade und bietet einmalige Panoramablicke.
Wandern im Sauerland - Tipp 3: Die Sauerland-Waldroute
Zwischen Iserlohn und Marsberg entdecken Wanderer die besondere Tier- und Pflanzenwelt der Region. Entlang der 240 km langen Waldroute dreht sich alles um Sagen und Mythen, die an Info-Stationen erlebbar werden.
Wandern im Sauerland - Tipp 4: Der Sauerland-Höhenflug
Der Qualitätsweg führt über die Bergkämme der Urlaubsregion von Meinerzhagen bis nach Korbach. Neben eindrucksvollen Ausblicken von den zahlreichen Aussichtstürmen wartet der Höhenflug mit einzigartigen Naturhighlights auf.
Wandern im Sauerland - Tipp 5: Erlebnisreiche Tageswanderungen
Ausflügler erkunden die Region an ein oder zwei Tagen auf den Sauerland-Spuren. Die verschiedenen Natur- und Thementouren warten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf und führen zu geologischen Highlights, schönen Aussichtspunkten oder zu den Tieren des Waldes.
Wandern im Sauerland - Tipp 6: Ausflug in die Natur
Im Mittelpunkt jeder Wanderung steht das Naturerlebnis. Spezielle Themenwege geben Besuchern spannende Einblicke in das Ökosystem Wald, zeigen die Spuren des Sturms Kyrill oder führen zu Tierparks.
Wandern im Sauerland - Tipp 7: Wandern mit Kindern
Neben Fernwanderwegen und Tagestouren wartet die Region mit einer Vielzahl an kürzeren Rundwanderwegen mit geringeren Steigungen auf. Entlang der Wege sorgen Waldspielplätze und Erlebnisstationen für Kurzweil bei Groß und Klein.
Wandern im Sauerland - Tipp 8: Auf den Spuren der Geschichte
Wo sich vor 100 Jahren noch Bergarbeiter tummelten, zieht es heute Geschichtsinteressierte zum Eisenberg. Die Thementour „Olsberger Bergbauschleife“ gibt einen Einblick in die Geschichte und zeigt Relikte der „Eisenzeit“. Zu den Highlights zählt ein Besuch des Philippstollens.
Wandern im Sauerland - Tipp 9: Lehrreiche Walderlebnispfade
Das Leben im Wald ist äußerst vielfältig. Interessante Einblicke in das Ökosystem ermöglichen Wanderwege mit Info-Stationen, wie der Walderlebnispfad Dorlar, bei dem sich Ausflügler mit den Tieren des Waldes messen können.
Wandern im Sauerland - Tipp 10: Wandern bei jedem Wetter
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Natur der Mittelgebirgsregion hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Bei rauer Witterung wirken die Wälder nahezu mystisch und im Winter laden Gasthöfe zur gemütlichen Einkehr ein.
