Ein geologisches Erbe
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Das Immerather Maar
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Familienausflüge in der Vulkaneifel erfreuen sich großer Beliebtheit - hier Windsborn.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Unterwegs sein mit dem Geo-Ranger: Geführte Touren durch die Vulkaneifel.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Maare in der Vulkaneifel. Die mit Wasser gefüllten Maarkrater werden poetisch als "Augen der Eifel" bezeichnet.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Der Krater von Arensberg.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH ""
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Wirklich wie ein Auge in der Landschaft: Pulvermaar.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Radausflüge lassen sich prima beginnen oder beenden an der Lavabombe von Strohn.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Das Vulkanmuseum Daun: Bei einem Modell- Vulkan können Besucher den Ausbruch beobachten.
-
Ein geologisches Erbe
Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Im Maarmuseum Manderscheid finden sich international bedeutende Fossilfunde aus dem Eckfelder Maar.
-