Bildergalerie Die schönsten Saunen in NRW

Draußen ist es ungemütlich und kalt. Wie wäre es da mit einer finnischen Sauna, einem Blütenbad oder einem Dampfbad? Wir haben Ihnen die schönsten Saunawelten und Thermen in NRW zusammengestellt.

Die Claudius Therme in Köln hat ein umfangreiches Angebot, darunter eine Blockbohlen-, eine Panoramasauna sowie ein Kräuterdampfbad und natürlich Badebecken zum Abkühlen.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 24 Uhr einschließlich Feiertage. Montags ist der Saunainnenbereich exklusiv für Damen reserviert (außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien).

Erholung und Stille findet man in Ruheräumen.
Preise: Unter der Woche kostet eine 2-Stunden Karte 13,50 Euro, 4 Stunden kosten 19,50 Euro und eine Tageskarte 27,50 Euro. An den Wochenenden und Feiertagen erhöhen sich die Preise jeweils um zwei Euro. Es gibt keine Ermäßigung für Kinder, Schüler oder Studenten.
Aktuelle Informationen zur Claudius Therme gibt es hier.

Die Beauty- und Wellness-Angebote der Claudius Therme werden mitten im Grünen ausgeführt.

Der Saunasee der Claudius Therme bietet eine ruhige Atmosphäre zum Entspannen.

Unter freiem Himmel kann man auf der Rosenterrasse die Seele baumeln lassen. Die Kalt-Tauchbecken und Heilwasserbecken laden zum Entspannen ein.

Das Schwebebecken der Claudius Therme wird mit Salz aus dem Toten Meer angereichert. Licht- und Musikelemente können Stress abbauen.

Das Saunadorf in Lüdenscheid liegt mitten in der Natur und hat vieles zu bieten, ob klassische- oder Erdsauna, Bio-Bäder, Dampfbad oder Kaminzimmer, Massagen und Beauty-Behandlungen.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ist das Saunadorf von14 bis 23 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 23 Uhr und Sonntag von 10 bis 20 Uhr. In den Schulferien hat das Dorf schon ab 10 Uhr geöffnet. Der Montag ist für die Frauen offen.

Auf der Sonnenterrasse lässt es sich beim Blick über den See gut essen und entspannen.
Preise: Eine Einzelkarte kostet 22,50 Euro, eine Duo-Karte (ein Schrank für 2 Gäste) 41 Euro und eine Last Minute-Karte (ab 19 Uhr) 18,50 Euro.
Aktuelle Informationen zum Saunadorf Lüdenscheid gibt es hier.

Auch im WInter ist das Saunadorf empfehlenswert. Bei kalten Temperaturen macht das Saunieren noch mehr Spaß.

In der Schwitzhütte der <b>Roetgen Therme</b> in der Eifel kann man bei 70 Grad zwischen Heu und Tannenzweigen schwitzen.
Öffnungszeiten: Von September bis April ist das Saunaparadies montags bis samstags von 12 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. An Feiertagen und Sonntagen von 10 Uhr bis 22 Uhr. Von Mai bis August gelten montags bis samstags die Öffnungszeiten von 11 bis 23 Uhr.

... auch in den Swimming-Pools kann man sich entspannen.
Preise: Tageskarte 22,90 Euro, 2-Stunden Karte 17,90 Euro. Studenten zahlen 15,40 Euro
Aktuelle Informationen zur Therme Roetgen gibt es hier.

Dazu kommen noch Whirlpools und ein Meerwasserbecken unter freiem Himmel. Besonders schön ist es, wenn bei Schnee das Wasser dampft.

Der Edelstein Meditations-Sauna der Roetgen Therme wird eine heilsame Wirkung nachgesagt. Zwischen Bergkristallen und Amethysten kann man sich entspannen. Zusätzlich gibt es eine finnische Aufguss- , eine Urwald- und eine Jungbrunnensauna. Auch mit einem Tepidarium-Aromabad, einem Caldarium-Blütenbad und einem Relexarium kann die Rötgen Therme punkten.

Im Aquamagis in Plettenberg findet man viele Orte der Entspannung.
Preise: Tageskarten für Erwachsene kosten 18 Euro für Kinder fallen 15 Euro an. Drei Stunden kosten 14 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kids.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen ist das Aqamagis von 9 bis 21 Uhr geöffnet.

Das Aquamagis hat verschiedene Saunen: Dampfbad, Baumhaus-Sauna, Panorama-Sauna, Evento-Sauna, Erdsauna, Blockhaus-Sauna und eine SaunaLounge (Sonderzeiten). Beim Schwitzen kann man den Ausblick über das Lennegebirge und das Ebbegebirge genießen.
Aktuelle Informationen zu Aquamagis gibt es hier.

Eine Kajüten- und Strandsauna und ein Dampf- und Kräuterbad erwarten die Besucher des Maritimo in Oer-Erckenschwick.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 9 Uhr bis 24 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr.
Preise: Von 9 Uhr bis 14 Uhr kostet der Aufenthalt werktags 18 Euro. Vier Stunden kosten 25 Euro und am Wochenende 28 Euro. Eine Tageskarte kostet unter der Woche 32 Euro und am Wochenende 35 Euro. Wer nach 19 Uhr saunieren möchte, bezahlt den Mondscheintarif für 21 Euro.
Aktuelle Informationen zum Maritimo gibt es hier.

Im Mediterana in Bergisch Gladbach kann man zwischen verschiedenen Saunen wählen. Zur Abkühlung gibt es fünf Becken sowie ein Thermalbad und auch Orte der Ruhe gibt es zur Genüge. Ein orientalisches Flair sorgt für Entspannung.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis 24 Uhr.
Preise: Von Montag bis Freitag kosten zwei Stunden 22,50 Euro, vier Stunden 27,50 Euro, ein "Urlaubsstag" (Tageskarte) 37,50 Euro. An Wochenenden und an Feiertagen wird ein Aufpreis von jeweils zwei Euro verlangt.
Aktuelle Informationen zum Mediterana gibt es hier.

Das Mediterana bietet orientalischen und auch indischen Flair. Besucher haben in der großen Saunalandschaft des Hauses eine große Auswahl.

Rosensauna, maurische Sauna, türkisches Dampfbad, Salzlampensauna, Meditationssauna und viele andere Varianten, um den Körper aufzuheizen, warten auf die Gäste.

Außerdem gibt es ein Restaurant und verschiedene Massage-Angebote.

Das H2O in Remscheid hat ein umfangreiches Angebot. Mit dem Honig- oder Eisaufguss kommt man richtig ins Schwitzen.
Öffnungszeiten: Montag von 12 bis 23 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Freitag von 9 bis 24 Uhr, am Wochenende und feiertags von 9 bis 23 Uhr. Am Mittwoch ist Damensauna

Die Takka-Sauna punktet mit einem offenen Feuer. Nach dem Saunagang kann man sich in einer Abkühlgrotte erfrischen.Wollen Sie aktuelle Event-Tipps für Düsseldorf und Umgebung erhalten? Dann holen Sie sich die Duu-App der Rheinischen Post - für Android oder iOs.

In den Preisen für das Saunaparadies ist der Eintritt für das Badeparadies bereits enthalten.
Preise: Preise: Erwachsene zahlen unter der Woche für eine Tageskarte 9,50 Euro, am Wochenende 11 Euro. Kinder unter 110 Zentimetern Größe kommen kostenlos ins Bad.
Aktuelle Informationen zum H2O in Remscheid gibt es hier.
Warum Sauna die Gesundheit fördert
Häufige Sauna-Besucher leben länger und gesünder
Die schönsten Wellnessoasen in NRW
7 total abgefahrene Saunen - mit Bildern
Weitere Infos über Saunen gibt's hier.
